clifton-7b1.pages.dev

Kreuzband op streckdefizit

Knieverletzung - Streckübungen nach einer Knieverletzung

Nach einer Knieverletzung oder Knieoperation (z. B. am vorderen Kreuzband (VKB) oder einer Kniearthroskopie …) können Patienten und Sportler oft Schwierigkeiten bei der Streckung haben. Ich zeige dir gerne ein Video, wie du diese Bewegungseinschränkung zu Hause oder bei der Physiotherapie selbst behandeln kannst.

Bewegungseinschränkung nach Knieoperation

Du bist nach einer Operation zu Hause und der Operateur hat dir empfohlen, dein Knie viel zu bewegen, um eine Steifheit zu vermeiden. Das klingt logisch. Doch oft bemerkst du schon nach wenigen Tagen, dass die Heilung nicht so verläuft, wie du es erhofft hast…

Kann das Kniegelenk nicht mehr als 10 Grad gestreckt werden, liegt ein Streckdefizit vor. Häufiger sind die Probleme bei der Streckung als bei der Beugung, manchmal auch kombiniert.

Ursachen für ein Streckdefizit nach Knieverletzungen

  1. Das Knie ist möglicherweise noch entzündet, mit Flüssigkeit gefüllt, schmerzhaft und warm.
  2. Eine fehlerhafte Platzierung des Bohrkanals nach einer vorderen Kreuzband-Operation ist denkbar.
  3. Ein zu enger Raum für das vordere Kreuzband (Notch-Impingement) kann die Bewegungseinschränkung bedingen.
  4. Möglicherweise liegt eine Meniskusverletzung (z. B. Meniskusriss) vor.
  5. Patienten haben oft Angst, das Bein zu belasten, da es schmerzt oder sich unangenehm anfühlt. Die Tendenz ist, das Bein zu schonen.
  6. Eine gestörte Muskelspannung ist möglich. Anstrengungen zur Anspannung des Oberschenkelmuskels bleiben erfolglos, obwohl der Physiotherapeut dies vorschlägt.

Arthrofibrose

All diese Faktoren können dazu führen, dass Patienten ihr Bein in eine meist bequeme Position, in etwa 30 Grad gebeugt, bringen. Das Knie wird steif und es entsteht eine Arthrofibrose mit möglichen Verklebungen und Narbengewebe.

Vor allem nach vorderen Kreuzbandverletzungen ist diese Arthrofibrose ein häufiges, unerwünschtes Problem. Bleibt dieses Streckdefizit länger als sechs Wochen bestehen, wird die Physiotherapie herausfordernd.

Bei fehlender Besserung sollte der Patient einen erneuten Orthopädenbesuch antreten. Eine weitere Operation mit Gewebeentfernung und/oder Kapselbehandlung kann notwendig werden.

Zur Vorbeugung ist eine sorgfältige operative Vorgehensweise des Orthopäden und Vermeidung unnötiger Komplikationen essenziell. Nach der Operation prüft der Orthopäde, ob das Knie seine volle Beweglichkeit (Neutral-Null-Methode) wieder erlangt hat. Wichtig ist auch, dass du trotz eventueller Angst dein Knie gleichmäßig beugst und streckst. Dein Arzt oder Physiotherapeut wird dich genau über die zulässigen Bewegungsgrade informieren.

Im folgenden Video zeige ich dir Übungen, die du als Patient zu Hause durchführen kannst. Zusätzlich erhältst du von deinem Physiotherapeuten weitere Anleitungen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und eine schnelle Genesung!

Viel Erfolg.