clifton-7b1.pages.dev

Muster für Bewerbung als Verkäuferin für Quereinsteiger

Bewerbung als Verkäufer/in

Nützliche Links für deine Bewerbung als Verkäuferin oder Verkäufer:

Aufgaben von Verkäufern: Was wird erwartet?

Verkäufer offerieren Güter aus diversen Segmenten. Ob in der Textil-, Lebensmittel- oder Elektronikbranche - Verkäufer beraten und betreuen Kundschaft und unterstützen bei der Auswahl von Produkten. Darüber hinaus nehmen sie Lieferungen entgegen, sortieren Waren und räumen Regale ein. Ebenso prüfen sie bei Inventuren den Warenbestand im Lager und ordern neue Waren nach. 

Verkäufer geben Auskünfte an Kunden, identifizieren Qualitätsmängel, reklamieren Waren mithilfe von Computerprogrammen und erstatten Kaufpreise. Mithilfe eines speziellen Geräts erfassen sie, welche Waren nachbestellt werden müssen. Die Informationen übermitteln sie an das Zentrallager oder den Lieferanten. Im Marketingsegment führen sie kleinere Marketingaktionen selbstständig durch. Außerdem arrangieren sie Waren im Sinne des Visual Merchandising für den Konsumenten ansprechend. Das soll den Kunden zum Kauf animieren. 

An der Kasse wickeln Verkäufer Zahlungen ab und prüfen z. B., ob Banknoten echt sind. Des Weiteren stellen sie Quittungen, Gutscheine und Garantiescheine für die Kundschaft aus. Am Ende des Arbeitstages rechnen sie ihre Einnahmen ab. In kleineren Geschäften sind Verkäufer meistens auch für die Gestaltung des Schaufensters, der Verkaufsräume und für die Dekoration verantwortlich. 

Die Tätigkeiten und Kompetenzen von Verkäufern umfassen:

  • Arbeit mit verschiedensten Waren: Güter aus den Sortimenten Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Elektronikbedarf, Kosmetik und Körperpflege, Heimwerken und Bürobedarf, Information und Kommunikation verkaufen
  • Kundenberatung und Verkauf: Kundenbedürfnisse und -wünsche ermitteln, Kundschaft beraten und Waren vorführen, Güter reservieren und verkaufen, Reklamationen durchführen, Reparaturen vornehmen, ggf. Lieferungen ausführen
  • Kasse und Abrechnung: Verkaufspreise kassieren, mit unterschiedlichsten Zahlungsarten umgehen, Skonti, Rabatte und Nachlässe beachten, Rechnungen und Quittungen ausstellen, Kassenabrechnungen durchführen, Berichte erstellen
  • Lagerung, Bestellung und Versand: Waren entgegennehmen und Qualitätskontrolle sowie Reklamationen bearbeiten, Warenlagerung dokumentieren und Statistiken erstellen, Waren in Regale einordnen, Lagerbestände prüfen und Nachbestellungen vornehmen, Güter für den Versand vorbereiten, Lieferscheine und Versandpapiere erstellen
  • Verkaufsvor- und -nachbereitung: Waren kennzeichnen, Warenangebot auf Vollständigkeit prüfen, Qualitätskontrollen durchführen, Schaufenster und Regale säubern, bei Inventuren und Bestandsaufnahmen mitwirken
  • Marketing und Werbung: Waren ansprechend und verkaufsfördernd platzieren, Schaufenster und Verkaufsräume dekorieren, bei Marketingaktionen mitwirken, Kundenverhalten und Marktentwicklungen beobachten
  • Sortimentsgestaltung: bei der Sortimentsplanung mitarbeiten, Warenbedarf ermitteln, Warenflüsse beobachten

Typische Branchen: Wo kann ich mich als Verkäuferin bewerben?

  • Supermärkte
  • Kaufhäuser
  • Lebensmittelfachgeschäfte
  • Modehäuser
  • Elektronikfachhandel
  • Sportfachgeschäfte
  • Drogerien
  • Einzelhandel mit Uhren und Schmuck
  • Einzelhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren
  • Versand- und Interneteinzelhandel
  • Baumärkte
  • Tankstellen
  • Versandhandel
  • Vermietungs- und Verleihgewerbe
  • Ladenbereich von Flughäfen

Kenntnisse und Soft Skills von Verkäufern

In der Bewerbung als Verkäuferin / Verkäufer führst du neben relevanter Berufserfahrung auch wichtige Kenntnisse sowie passende persönliche Fähigkeiten an. Als Bewerber besitzt du die besten Chancen, wenn du demonstrierst, dass du alle Anforderungen aus der Stellenbeschreibung erfüllst. Hier ist eine Aufstellung typischer Anforderungen in diesem Beruf:

Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Rechnerisches Denkvermögen (beispielsweise um Verkaufspreise zu kalkulieren, um Rabatte und andere Nachlässe vom Preis zu subtrahieren) 
  • Sprachliches Denkvermögen (zum Beispiel um Wünsche des Kunden genau zu verstehen, um Kunden Informationen über Waren zu geben)
  • Konzentrationsfähigkeit (etwa um Lieferungen auf Vollständigkeit zu überprüfen, um Versandpapiere zusammenzustellen) 
  • Merkfähigkeit (wie etwa um sich Gesichter von Personen zu merken, um sich Zahlen und Daten einzuprägen) 
  • Flexibilität (beispielsweise um zwischen verschiedenen Kunden und Kundenwünschen zu wechseln) 
  • Manuelles Geschick (wie etwa um Waren in Regale einzuräumen, um Produkte zu verpacken)

Soft Skills und persönliche Eigenschaften:

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft (zum Beispiel um auf außergewöhnliche oder schwierige Kundenwünsche einzugehen, um am Wochenende zu arbeiten) 
  • Sorgfältiges Arbeiten (wie etwa um die Kasse korrekt zu bedienen, um Kassenberichte zu erstellen, um Lieferungen zu kontrollieren) 
  • Selbstständigkeit (z.B. um die Waren für die Kunden ansprechend zu präsentieren, um auf Fragen von Kunden einzugehen)
  • Kommunikationsfähigkeit (beispielsweise um Verkaufs- und Beratungsgespräche zu führen)
  • Kontaktfreude (etwa um Kundenkontakte zu knüpfen, um Kunden an das Unternehmen zu binden)
  • Freundlich-gewinnendes Wesen (beispielsweise um gegenüber der Kundschaft freundlich aufzutreten, um die Kundenbindung zu festigen)
  • Kunden- und Serviceorientierung (wie etwa um auf Fragen von Kunden einzugehen, um individuelle Kundenwünsche zu berücksichtigen)

Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbildung als Verkäuferin:

Um zur Ausbildung als Verkäufer/in zugelassen zu werden, müssen Bewerber zumindest einen Haupt- oder Realschulabschluss haben. Zudem bevorzugen Ausbildungsbetriebe Schüler mit fundierten Kenntnissen in folgenden Schulfächern:

Voraussetzung für die Ausübung des Berufs:

  • In der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verkäufer/-in
  • Beim Umgang mit Lebensmitteln ist zusätzlich eine Belehrung und Bescheinigung vom Gesundheitsamt erforderlich 

Gehalt als Verkäuferin / Verkäufer:

Gehalt nach Berufsausbildung oder Studium (brutto):

Min: 2069 Euro

Max: 3006 Euro

Median: 2511 Euro

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (Datengrundlage sind alle sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte in Deutschland)

Musterbewerbung als Verkäuferin / Verkäufer

Damit du unverzüglich mit deiner Bewerbung als Verkäuferin beginnen kannst, findest du hier ein Bewerbungsmuster mit Anschreiben, Lebenslauf und Deckblatt zum Herunterladen - einfach Vorlage herunterladen, ausfüllen und abschicken! Der Musterinhalt dient lediglich als Anregung und sollte keinesfalls 1:1 übernommen werden.

Lebenslauf Muster