clifton-7b1.pages.dev

Kiels Ausflugsziele für Familien

Kiel mit Kindern: 10 reizvolle Ziele & Aktivitäten für die ganze Familie

Sommerliche Zeit an der Kieler Bucht

(© Kai Kokott)

Kiel präsentiert sich als eine grüne Metropole: Mit zahlreichen Gärten, weitläufigen Parks, gleich zwei botanischen Gärten sowie dem direkten Zugang zur Ostsee im Stadtteil Schilksee mit seinen einladenden Stränden. Dies macht die Stadt zu einem perfekten Urlaubsort für Familien mit Kindern, die nach attraktiven Reisezielen innerhalb Deutschlands Ausschau halten.

Wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs einen Aufenthalt in Kiel planen, brauchen Sie sich keinerlei Sorgen um Langeweile zu machen. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins bietet eine Fülle an Entdeckungen und Erlebnissen! Allein die beeindruckende Anzahl an Schiffen, von großen Fähren über majestätische Yachten bis hin zu kleinen Booten, die in den Kieler Häfen vor Anker liegen, ist schon eine Reise wert. Dazu zählen das renommierte Schifffahrtsmuseum, die traditionsreiche Gorch Fock sowie der historische Olympiahafen.

Während der Sommermonate können Sie mit Ihren Kindern die Kiellinie entlangschlendern und fasziniert das An- und Ablegen der imposanten Kreuzfahrtschiffe beobachten. Die Kieler Altstadt und das prächtige Kieler Schloss sind ebenso sehenswert wie das ansässige Aquarium und das Kunstmuseum. Im Kieler Schloss werden regelmäßig Konzerte klassischer Musik und diverse Veranstaltungen abgehalten. Fußballfans und Familien können in Kiel auch ein Spiel des Handball Rekordmeisters THW Kiel in der Ostseehalle besuchen.

In unmittelbarer Nähe zu Kiel befinden sich zwei herausragende Naturschutzgebiete: das Kaltenhofer Moor und der beeindruckende Naturwald, die Sie während Ihrer Reise nach Kiel unbedingt besichtigen sollten. Sie sehen also, bei Ihrer Familienreise nach Kiel wird Ihnen ganz bestimmt nicht langweilig werden. Lesen Sie hier unsere sorgfältig zusammengestellten 10 Top-Tipps für Kiel mit Kindern!

Besuch eines der beiden Kieler Botanischen Gärten

Kiel beherbergt gleich zwei wunderschöne Botanische Gärten: den Alten Botanischen Garten Kiel und den Botanischen Garten der Universität Kiel. Der Alte Botanische Garten, der im 17. Jahrhundert im Schlossgarten angelegt wurde, ist heute eine herrlich frei zugängliche Parkanlage. Ein Bummel mit Kindern durch diesen Park ist absolut lohnenswert, auch wenn die Mehrheit der exotischen Pflanzen und Schauhäuser in den neueren, 1975 erbauten Botanischen Garten der Universität Kiel verlegt wurde. Im Alten Botanischen Garten finden Sie einen bestens erhaltenen, alten Baumbestand, idyllische Teiche, üppige Sträucher und naturbelassene Staudenbeete. Sie spazieren auf verschlungenen Pfaden durch diesen bezaubernden Kieler Park. Kunstwerke und ein Pavillon auf der höchsten Erhebung des Gartens strahlen eine besondere romantische Atmosphäre aus.

Ein besonderes Highlight: Im Frühling erstrahlen die Wiesen in einer überwältigenden Pracht von Frühlingsblumen.

Was Kinder lieben: den gigantischen Ginkgo-Baum im Alten Botanischen Garten Kiel. Dieser alte Mammutbaum zählt zu den größten Exemplaren seiner Art in der gesamten Region.

Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität Kiel beheimatet eine beeindruckende Pflanzensammlung: Ungefähr 14.000 verschiedene Pflanzenarten finden hier ihren Lebensraum. Ein Besuch im Botanischen Garten ist während Ihres Urlaubs in Kiel mit Kindern ein absolutes Muss! Denn hier beginnt Ihre Urlaubsreise erst richtig: Der Garten ist nach verschiedenen Pflanzengattungen und Lebensräumen gegliedert. So können Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Gehölze Amerikas, Asiens und Europas gehen. Sie schlendern durch Dünen, Heide und Moor, die charakteristischen Biotope Norddeutschlands, vorbei am Alpinum, dem Steingarten mit seinen Hochgebirgspflanzen, und reisen quasi von den Rocky Mountains bis zum Himalaya und Kaukasus.

Das absolute Highlight sind zweifellos die Gewächshäuser des Botanischen Gartens mit ihrer exotischen Pflanzenwelt und dem faszinierenden Schmetterlingshaus.

StadtLandTour Geheimtipp

Buchen Sie unbedingt Tickets für die Tropennacht im Botanischen Garten! Während dieses Events finden in den Gewächshäusern und im Garten fantastische Veranstaltungen statt, die Ihnen einzigartige Einblicke ermöglichen.

Adresse

Botanischer Garten der Universität Kiel
Am Botanischen Garten 1-9
24118 Kiel

www.botanischer-garten.uni-kiel.de

Adresse

Alter Botanischer Garten
Schwanenweg 14
24105 Kiel

www.alter-botanischer-garten-kiel.de

© Eckernfoerde Tourismus und Marketing GmbH

Genuss der Kieler Sprotten

Die Kieler Sprotten sind international bekannt und stellen eine echte Gaumenfreude dar, die Sie sich während Ihres Kiel-Besuchs mit Kindern keinesfalls entgehen lassen sollten. Die authentischen Kieler Sprotten werden von Hand über Buchen- und Erlenholz geräuchert und anschließend traditionell in kleinen Holzkisten verpackt, die Sie dann erwerben können. Diese sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst köstlich und gesund.

Zur Information: Sprotten sind kleine Fische, die mit Heringen und Sardinen verwandt sind. Dank des Räucherns werden die Gräten herrlich weich, sodass Sie sie im Ganzen verzehren können. Kieler Sprotten finden Sie praktisch überall in Kiel und Umgebung. Besonders reizvoll ist es, eine Kiste der echten Sprotten, ein paar belegte Brote und vielleicht noch etwas Krabbensalat mit zum Strand zu nehmen und dort ein gemütliches Familienpicknick zu veranstalten.

Für diejenigen, die keinen Fisch mögen, gibt es auch eine süße Alternative: Kieler Sprotten aus Schokolade. Diese werden ebenfalls in der charakteristischen kleinen Holzkiste angeboten und sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch köstlich und ein wunderbares Souvenir für zu Hause.

© Jens Koenig / Kiel-Marketing

Ausflug zum Leuchtturm Bülk mit Eisgenuss

Der Leuchtturm Bülk befindet sich nördlich von Strande in der Kieler Bucht und zählt zu den wenigen noch aktiven Leuchttürmen. Dieser wird von der Verkehrszentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lübeck gesteuert und überwacht. Eine Plattform in einer Höhe von 22 Metern ist für Besucher zugänglich. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Ostsee, der bei guter Sicht bis nach Dänemark reicht.

Am Fuße des Leuchtturms lädt ein charmantes Ausflugslokal dazu ein, den Sonntagsbrunch zu genießen, gerne auch im Freien auf einem Strandkorb. Warmer Kakao, Kuchen und Eis sorgen generell bei Jung und Alt für zufriedene Gesichter.

StadtLandTour Geheimtipp

Besonders während der Kieler Woche und der Windjammerparade bietet das Leuchtturm Café fantastische Ausblicke und eine erstklassige Logenposition mit Blick auf die Regatten.

Adresse

Leuchtturm Bülk
Leuchtfeuer Bülk 0
24229 Strande

www.leuchtturm-buelk.de

© City Sightseeing Kiel GmbH

Teilnahme an einer Hop-on-Hop-off-Tour mit dem roten Doppeldeckerbus

Kiel lässt sich ausgezeichnet zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel erkunden. Doch besonders bequem und unterhaltsam wird es, wenn Sie Kiel mit dem markanten roten Doppeldeckerbus entdecken. Kinder lieben es, in diesem auffälligen und farbenfrohen Bus mitzufahren, der in den warmen Monaten oft offen fährt.

Sie bestimmen selbst, wann Sie aussteigen und wann Sie lieber sitzen bleiben möchten. Zum Beispiel, wenn Sie noch weitere Blicke auf die bunten Segelboote im Wasser werfen möchten und die Fähren und Yachten in Ruhe von oben betrachten wollen. Während der Fahrt liefert Ihnen ein Audioguide informative Details über die Sehenswürdigkeiten und die faszinierende Geschichte Kiels. Sehr lehrreich.

Der Hop-on-hop-off-Bus hält an neun verschiedenen Haltestellen, vom Hauptbahnhof bis zum Rathausturm in Holtenau.

Tickets bequem online erwerben

© Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Foto: Matthias Friedemann

Besuch des Schifffahrtsmuseums in Kiel

Das Kieler Schifffahrtsmuseum befindet sich am Sartoikai und ist in der ehemaligen Fischhalle untergebracht, die im Jahr 1910 erbaut wurde. Die Dauerausstellung trägt den Titel: „Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel.' Hier wird die maritime Historie der Stadt Kiel dargestellt und ein Überblick über etwa 200 Jahre Seefahrtsgeschichte geboten. Wenn Sie mit Kindern in Kiel sind, die eine Vorliebe für Boote haben, werden Sie hier zweifellos auf Ihre Kosten kommen. Denn im Schifffahrtsmuseum können Sie originale Exponate, detailgetreue Modelle und aussagekräftige Fotodokumente von Schiffen, Booten und Werften bestaunen. Gleichzeitig erfahren Sie viel über die Kolonialgeschichte, den Kreuzfahrttourismus und den Nord-Ostsee-Kanal.

Die Ausstellungen beleuchten verschiedene Facetten der Seefahrtsgeschichte: Auch der Matrosenaufstand von 1918 spielt in der Präsentation eine Rolle. Dies ist auch für ältere Kinder sehr interessant. Kleinere Kinder werden sich jedoch eher über die Schiffsmodelle, die originalen Boote und die nautischen Instrumente freuen.

Adresse

Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Wall 65
24103 Kiel

www.kiel-museum.de

© Aquarium GEOMAR

Entdeckungstour im Aquarium Kiel

Das Aquarium GEOMAR in Kiel sollten Sie bei Ihrem Besuch in Kiel mit Kindern unbedingt einplanen. Das Aquarium gehört zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und präsentiert in rund 30 Schaubecken die beeindruckende Vielfalt der Fisch- und Pflanzenwelt. Das Aquarium ist in die Bereiche Ostsee, Nordsee, Mittelmeer und Tropen unterteilt. Ein informativer und anschaulich gestalteter Lehrpfad mit interaktiven Elementen führt Sie durch diese faszinierende Unterwasserwelt.

Besonders beeindruckend fanden wir den riesigen Heringsschwarm, der von einer unsichtbaren Kraft synchronisiert wird und in silbernem Glanz und schillernd seine Bahnen zieht. Dies übte eine stark beruhigende Wirkung auf die gesamte Familie aus.

Das Kieler Aquarium ist übersichtlich, gut strukturiert und liebevoll gestaltet. Genau das Richtige für einen entspannten Nachmittag mit Kindern in Kiel. Der Eintrittspreis von lediglich 3 Euro erschien uns zudem außerordentlich günstig im Vergleich zu anderen Aquarien in Deutschland.

StadtLandTour Geheimtipp

In einem großzügig angelegten Außenbereich leben Seehunde, die (außer freitags) zweimal täglich gefüttert werden. Besucher können kostenlos an diesen Fütterungen teilnehmen oder nach vorheriger Anmeldung eine spezielle Führung durch das Aquarium buchen. Ein absolutes Highlight für die Kinder!

Adresse

Aquarium GEOMAR
Düsternbrooker Weg 20
24105 Kiel

www.aquarium-geomar.de

Passende Leseempfehlungen zu diesem Thema

© Jens König

Urlaub am Strand von Schilksee

Strandpromenade vorhanden. Check. Feiner weißer Sand. Check. Flaches Wasser. Check.

Für Ihren Familienurlaub in Kiel mit Kindern ist ein Besuch im Strandbad Schilksee unerlässlich. Hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Ostseeurlaub benötigen. Der Strand ist makellos sauber, und das flache Wasser weist kaum Steine auf, sodass Ihre Füße geschützt sind und Sie ganz entspannt baden können. Sie können hier Sandburgen bauen, im Strandkorb relaxen, in der Sonne dösen, schwimmen, von Schiffen träumen und einfach einen herrlichen Strandtag genießen.

Der Strand beginnt direkt neben dem Olympiahafen, der als Wellenbrecher fungiert und so für ruhigeres Wasser sorgt. Ein kleiner Spielplatz, sanitäre Anlagen und gastronomische Angebote sind ebenfalls vorhanden, was besonders für Familien mit kleinen Kindern sehr praktisch ist. Sie erreichen den Strand bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Innenstadt oder per Fähre.

Adresse

Schilksee Strandbad
Strandpromenade 8
24159 Kiel

© Arche Warder

Besuch des Landschaftstierparks Arche Warder

Der Landschaftstierpark Arche Warder, in der Nähe von Kiel gelegen, widmet sich der Erhaltung alter und seltener Haus- und Nutztierrassen, die im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten und vom Aussterben bedroht sind. Viele der Tiere, die hier leben, gerettet und gezüchtet werden, stehen auf der Liste gefährdeter Nutztierrassen und sind teilweise seltener anzutreffen als Tiger und Pandas. Der zottelige Poitou-Esel beispielsweise, das gefleckte Buntes Bentheimer Schwein mit seinen entzückenden Schlappohren sowie alte Rinder- und Schafrassen finden hier in artgerechten Gehegen ein Zuhause und können bestaunt werden. Rund 1.200 kaum bekannte Tierarten beherbergt der Tierpark in Schleswig-Holstein.

Der Landschaftstierpark ist mit viel Liebe zum Detail und informativ gestaltet, die Tierpfleger sind stets aufmerksam und freundlich. Auf dem weitläufigen Gelände der Arche Warder können Sie ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und dabei die Natur und die Tiere kennenlernen. Ein begehbares Streichelgehege mit Ferkeln, Schafen und Ziegen ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden. In der Steinzeitsiedlung können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erfahren, wie Mensch und Tier in prähistorischer Zeit zusammenlebten. Ein Spielplatz und Ruhezonen sind ebenfalls eingerichtet.

Was uns an der Arche Warder besonders gut gefällt, ist die Möglichkeit, sich nach Belieben umfassend über die Tiere, ihre Haltung sowie die kulturelle und historische Entwicklung der Nutztierrassen zu informieren. Anhand von Hörstationen, Informationstafeln und Rallyebögen können Sie und Ihre Kinder einen ganzen Tag in diesem Park verbringen. Die Arche bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, darunter einen Pferdetag, ein Herbstfest, ein Mittelalterfest sowie Heiligabend mit einem Gottesdienst im Stall.

Die Arche Warder ist täglich geöffnet, Hunde sind willkommen und kostenlose Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

StadtLandTour Geheimtipp

Das Sommerprogramm der Arche Warder ist ein fantastisches Konzept für Kinder: Hier lernen die jungen Besucher, wie sie die Tiere fachgerecht versorgen müssen. Am Nachmittag stehen dann Spiele, Bogenschießen und Bastelworkshops auf dem Programm.

StadtLandTour Geheimtipp

Es gibt eine interessante Indoor-Ausstellung, das DOMESTICANEUM, in der Sie mehr über die Geschichte der Haustiere und ihre Bedeutung für die menschliche Entwicklung erfahren können.

Anreise

Der Tierpark liegt nur etwa 20 Minuten Fahrzeit von Kiel entfernt.

Adresse

Haus- und Nutztierpark Arche Warder
Langwedeler Weg 11
24646 Warder

www.arche-warder.de

Kaiserschnurrbarttamarine © Tierpark Gettorf

Besuch des Tierparks Gettorf

Ein weiterer Tierpark steht auf unserer Liste der schönsten Ausflugsziele in Kiel mit Kindern. Genauer gesagt: die schönsten Orte in der Umgebung von Kiel. Denn um den Tierpark Gettorf zu erreichen, müssen Sie eine kurze Fahrt auf sich nehmen. Am Eingang können Sie einen Bollerwagen mieten und sich dann sogleich auf den Weg machen, die zahlreichen Tierarten in der weitläufigen Anlage zu erkunden. Zebras, Affen und Kängurus haben hier ein Zuhause gefunden, ebenso wie Ziegen, Kühe und Wellensittiche, die Sie aus nächster Nähe beobachten können.

Der Tierpark in der Nähe von Kiel verfügt über mehrere Spielplätze, darunter einen Wasserspielplatz, der an heißen Sommertagen für jede Menge Freude und Jubel gesorgt hat. Auf der Kletterlandschaft oberhalb des Zooshops können Ihre Kinder dann selbst wie die Affen herumtoben. Und das "Verrückte Haus" ist ebenfalls eine Attraktion, hier steht buchstäblich alles Kopf.

Hunde sind nicht gestattet! Parkplätze sind kostenlos.

StadtLandTour Geheimtipp

Wenn Sie eine Tierfütterung buchen, kommen Sie den Tieren noch näher und erfahren zahlreiche neue Fakten über die Tierwelten im Tierpark.

StadtLandTour Geheimtipp

Zu Ostern findet traditionell die Osterrallye im Tierpark statt. Ein Riesenspaß für die kleinen Besucher des Tierparks.

Adresse

Tierpark Gettorf
Süderstraße 33
24214 Gettorf

www.tierparkgettorf.de

Das Meerwasser-Wellenbad in Eckernförde

Wer mit Kindern an der Ostsee Urlaub macht, muss auch bei kühleren Temperaturen nicht auf maritime Erlebnisse verzichten. Im Meerwasser-Wellenbad in Eckernförde (ca. 30 Minuten von Kiel entfernt) können Sie das ganze Jahr über in die Wellen eintauchen. Das kinderfreundliche Schwimmbad befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand, sodass Sie von den Panoramafenstern des Hallenbades aus stets die Ostsee im Blick haben. Für die ganz kleinen Kinder gibt es ein entzückendes Planschbecken. Für die älteren Besucher stehen Rutschen und ein Wellenbad zur Verfügung.

Wer die Möglichkeit hat, sich etwas zurückzuziehen, findet in dem Bad wunderschön gestaltete Saunen, eine Salzgrotte und ein Dampfbad.

Alles in allem ist das Schwimmbad nicht riesig, aber es ist ein kleines, feines Bad mit einem herrlichen Ausblick auf die Eckernförder Bucht.

Adresse

Meerwasser-Wellenbad Eckernförde
Preußerstraße 1
24340 Eckernförde

www.meerwasser-wellenbad.de

Erkundung von Kiel und Umgebung mit der Familie

Weitere Ausflugsziele und Aktivitäten für Familien finden Sie unter Familienurlaub Kiel und Familienurlaub Schleswig-Holstein.

Reiseziele
KielOstseeSchleswig-Holstein