Bärlauchknödel mit Bergkäse
Oh, wie habe ich mich über die aufkeimenden Bärlauchpflänzchen in meinem Garten gefreut! Heute Mittag zauberte ich für meine Schwester und ihren Freund ein köstliches Mahl, und da der Bärlauch im Garten gerade üppig wuchs, landete er natürlich direkt im Kochtopf. Begleitet wurden die Bärlauchknödel von einem Erbsen-Petersilien-Gemüse sowie einem knackig-frischen Blattsalat. Meine Schwester hatte zudem ein frisch zubereitetes Bärlauchpesto mitgebracht, das wir zusammen mit den Knödeln genossen. Im Grunde eine doppelte Dosis Bärlauch - einfach fantastisch!
Für 4 Personen | Zubereitungszeit: 45 Minuten
Benötigte Zutaten:
- 300 Gramm alte Laugen- oder normale Brötchen (vom Vortag)
- 250 Milliliter Milch
- 1 rote Zwiebel
- 1 Ei
- 100 Gramm gereifter Bergkäse (zusätzlich 40 Gramm zum Servieren)
- Eine Prise Muskatnuss
- 70 Gramm frischer Bärlauch
Für das Pangrattato (geröstete Semmelbrösel):
- Ein halbes Brötchen/Laugenbrötchen für das Pangrattato (etwa 50 Gramm)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Butter
Anleitung zur Zubereitung:
Für die Zubereitung der Semmel- oder Brezenknödel: Erwärmen Sie die Milch, geben Sie die gewürfelten Knödelbrotstücke in eine geeignete Schüssel und übergießen Sie diese mit der lauwarmen Flüssigkeit. Lassen Sie alles für etwa 5 Minuten einwirken. Schneiden Sie die Zwiebel in winzige Würfel und hacken Sie den Bärlauch grob. Erhitzen Sie die Butter in einer geräumigen Pfanne, dünsten Sie darin die Zwiebelwürfel glasig, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie den gehackten Bärlauch hinzu. Verquirlen Sie die Eier mit der leicht abgekühlten Zwiebel-Bärlauch-Mischung und fügen Sie diese in die Schüssel zum Knödelbrot. Verkneten Sie anschließend alles behutsam mit den Händen zu einem Teig. Schmecken Sie den Teig nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab und lassen Sie ihn dann für ungefähr 10 bis 15 Minuten ruhen.
Setzen Sie Wasser für das Garen auf und fügen Sie etwas Salz hinzu. Geben Sie die geformten Knödel vorsichtig in das leicht siedende, nicht sprudelnd kochende Wasser und lassen Sie sie etwa 20 bis 30 Minuten gar ziehen.
Um das Pangrattato herzustellen, zermahlen Sie das halbe Brötchen/die halbe Breze in einer Küchenmaschine, bis grobkörnige Semmelbrösel entstehen. Stellen Sie diese beiseite. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie eine weiße Zwiebel grob. Zerkleinern Sie beides ebenfalls in der Küchenmaschine. Vermischen Sie die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die Semmelbrösel gründlich mit etwas Salz. Geben Sie einen Esslöffel Butter in eine Pfanne und braten Sie die Semmel-Zwiebel-Mischung darin, bis sie goldbraun und herrlich knusprig wird.
Geben Sie das fertige Pangrattato in eine kleine Schüssel. Schmelzen Sie in derselben Pfanne nochmals 1 bis 2 Esslöffel Butter, die dann anschließend über die fertigen Knödel gegeben werden kann.
Richten Sie die Semmelknödel auf einem Teller an. Verfeinern Sie sie mit etwas von der geschmolzenen Butter sowie dem köstlichen Pangrattato. Ergänzen Sie das Gericht außerdem mit etwas geriebenem Bergkäse und garnieren Sie abschließend mit einigen fein gehackten Bärlauchblättern.