clifton-7b1.pages.dev

Fußballtraining und jugendübungen

Fußballübungen für Bambini (G-Jugend, U7)

Die Auswahl an Trainingsinhalten für Bambini (G-Jugend, U7) auf Soccerdrills ist begrenzt. Falls Sie hier nicht genügend Übungen vorfinden sollten, legen wir Ihnen einen Besuch auf unserer Website „Bambini-Fussballtraining.de' ans Herz.

Die Inhalte des Trainings für Bambini unterscheiden sich erheblich von denen anderer Altersklassen, sofern man in diesem Alter überhaupt von „Fußballtraining' sprechen kann.

Zur technischen Ausbildung gehört lediglich das Agieren mit verschiedenen Bällen, nicht bloß mit dem Fußball. Konditionelle Aspekte sind nicht Teil der Trainingsinhalte, ebenso wenig wie das Erlernen von Taktiken. Vielseitige Bewegungsabläufe, welche die motorischen Fähigkeiten schulen, sind von Bedeutung. Das Training soll hier primär den Spaß an der physischen Betätigung fördern.

Fußballübungen für die F-Jugend (F-Junioren, U8, U9)

Ab der F-Jugend werden die Trainingsinhalte zusehends fußballspezifischer, wodurch sich auch die Auswahl der Fußballübungen gestaltet. Der Spaß behält nach wie vor einen hohen Stellenwert, und der Fußballtrainer fungiert in dieser Altersklasse immer noch nicht als echter Fußballcoach, sondern vielmehr als Animateur und Sportpädagoge. Die Bezeichnung „Fußballtraining' gewinnt an Relevanz, ebenso wie die Auswahl der Übungen nach dem Leistungsniveau der Kinder.

Das Training von Techniken beschränkt sich ausschließlich auf grundlegende Fertigkeiten. Das Koordinationstraining umfasst Geschicklichkeit beim Laufen und ganzheitliche Bewegungsformen. Nun ist die Zeit gekommen, die eigenen Fähigkeiten zu erproben und die persönlichen Grenzen auszuloten. Wählen Sie hierzu geeignete Übungen aus und achten Sie darauf, die F-Junioren nicht zu überlasten. Die taktische Schulung beginnt lediglich mit der Vermittlung der fundamentalen Regeln des Fußballspiels.

Fußballübungen für die E-Jugend (E-Junioren, U10, U11)

Wir nähern uns dem eigentlichen Fußballspiel in der E-Jugend deutlich an. Die Zusammenstellung der Fußballübungen wird fußballspezifisch, und das Training nimmt Fahrt auf. Denken Sie jedoch weiterhin daran, dass das Spielen immer noch im Vordergrund steht. Als Trainer im Kinderfußball müssen Sie sich dessen bewusst sein, dass es auch in der E-Jugend nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern um die Freude am Fußballspiel.

In der E-Jugend beginnt die Förderung eigener Ideen und vor allem der Kreativität der Kinder. Die bereits erworbenen grundlegenden Techniken werden kontinuierlich verfeinert. Der Fußball steht nun im Mittelpunkt und wird durch vielseitige sportliche Aktivitäten ergänzt. Die Auswahl an Fußballübungen für die E-Jugend ist erheblich umfangreicher als in den jüngeren Altersklassen und sollte vom Trainer sorgfältig getroffen werden, da nur er die Fähigkeiten seines Teams kennt. Taktisch werden die Grundlagen des Fußballspiels vertieft, mit denen in der F-Jugend begonnen wurde.

Fußballübungen für die D-Jugend (D-Junioren, U12, U13)

Das Training mit der D-Jugend findet im sogenannten „Goldenen Lernalter' statt. Allmählich wandeln sich spielende Kinder zu Fußballern. Im Training wird erstmals richtig gelernt, und die Kinder werden entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit gefordert. Es wird zunehmend einfacher, Trainingsübungen zu finden, aber gleichzeitig schwieriger, diese passend zur Leistungsstärke der Kinder auszuwählen. Die individuelle Förderung gewinnt an Bedeutung, was die Trainingsplanung intensiver und deutlich komplexer gestaltet.

Die Methodik im Techniktraining nimmt zu, und die Inhalte werden individuell vermittelt. Auch im Bereich Kondition steigen die Anforderungen, und konditionelle Eigenschaften fließen in die Fußballübungen ein. Die Kinder werden in der D-Jugend dazu angehalten, Eigeninitiative zu zeigen, und es erfolgt eine leistungsorientierte Motivation durch den Fußballtrainer. Das Taktiktraining beginnt mit individualtaktischen Schwerpunkten.  

Übungen für die C-Jugend (C-Junioren, U14, U15)

Das Training in der C-Jugend hat nach wie vor den Schwerpunkt „Lernen'. Dies impliziert, dass eine Spezialisierung einzelner Spieler noch nicht stattfindet. Vereinzelt setzen wir nun ganz klare Trainingsakzente und suchen dementsprechend nach passenden Trainingsinhalten. Ab dieser Altersklasse und in den folgenden spielt die Leistungsstärke eine immer größere Rolle.

Die in den jüngeren Altersklassen erworbenen Techniken werden in der C-Jugend gefestigt und variabel angewendet. Im Bereich Kondition fördern wir dynamische Laufbewegungen und gewährleisten die Körperstabilität. In den Fußballübungen werden zunehmend gruppentaktische Elemente integriert. Im sozialen Verhalten sollen die Spieler nun Eigeninitiative zeigen, und zwar nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gruppe.

Fussballübungen für die B-Jugend (B-Junioren, U16, U17)

Aus unseren jungen Fußballern sind fast Erwachsene geworden. Manchmal sind sie sich selbst noch unsicher, ob sie noch Kinder oder bereits Erwachsene sind. Das Training in der B-Jugend konzentriert sich fortan ausschließlich auf Fußball sowie auf Einlagen aus anderen Sportarten, die neben Spaß auch fußballspezifische Elemente beinhalten. Die Trainingsübungen werden deutlich komplexer und fordern die Spieler in allen Aspekten des Fußballspiels.  

Techniken werden nun positionsbezogen trainiert, und das Training spezialisiert sich. Konditionelle Eigenschaften werden optimiert, und das Erlernen eines Spielsystems beginnt. Dies führt zu einer theoretischeren Ausrichtung, und Sie müssen darauf achten, dass im Training keine Eintönigkeit aufkommt. Auch für taktische Trainingsinhalte gibt es zahlreiche Übungen, die spannend und interessant sind. Im sozialen Bereich sollten die Spieler ihr Ego zurückstellen und das Wohl des Teams in den Vordergrund rücken.

Trainingsübungen für die A-Jugend (A-Junioren, U18, U19)

Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Altersklassen: Je älter die Spieler werden, desto entscheidender ist es, dass der Fußballtrainer die Leistungsfähigkeit seines Teams korrekt einschätzt. Viele ambitionierte Vereine beginnen bereits in der C-Jugend mit dem Leistungstraining, manchmal sogar schon in der D-Jugend. In der A-Jugend sind die Anforderungen erheblich unterschiedlich, was sich auch auf die Auswahl der Fußballübungen auswirkt.

Die Technik wird weiterhin stabilisiert, wobei die Drucksituationen zunehmen. Die Trainingsinhalte umfassen konditionelle Schwerpunkte und werden individuell ausgerichtet. In der A-Jugend sollte im Training darauf geachtet werden, ein Spielsystem nahezu zu beherrschen. Die Spieler werden nun zu Höchstleistungen motiviert.  

Fußballübungen für Senioren

Nun wird es nahezu unmöglich, Ihnen präzise Ratschläge zur Auswahl der geeigneten Fußballübungen für Senioren zu geben, was uns wieder zu den unterschiedlichen Leistungsstärken führt. Oftmals hegt der Fußballtrainer größere Ambitionen als seine Spieler, insbesondere in den unteren Spielklassen.  

Es ist selbstverständlich, dass Senioren irgendwann einmal fertige Fußballspieler sein sollten. Die Techniken sollten höchsten Ansprüchen genügen oder zumindest einigermaßen beherrscht werden. Die konditionellen Anforderungen reichen von allgemeiner Fitness bis hin zur vollständigen Leistungsanalyse. Idealerweise werden mehrere Spielsysteme auf dem Spielfeld umgesetzt. Welches Leistungsniveau weist Ihr Team auf? Hier auf Soccerdrills finden Sie für jede Leistungsklasse die passende Fußballübung.