Saskia Classic Wasserprüfung
Wasser im Öko-Test: Eigenmarken überzeugen - doch ein Produkt fällt komplett durch
Datum:
Von: Kilian Bäuml
Kommentare
Öko-Test hat über fünfzig Mineralwässer einer eingehenden Prüfung unterzogen. Die überwiegende Mehrheit der Produkte erweist sich als empfehlenswert, allerdings weisen einige Defizite auf - insbesondere ein Markenprodukt.
Frankfurt - Regelmäßiges Wasser konsumieren ist förderlich für die Gesundheit - und die Vielfalt an Wassergetränken ist immens. Auch wenn das Trinken von Leitungswasser gewöhnlich keine Gesundheitsrisiken birgt, ziehen es viele Menschen vor, Wasser aus Flaschen zu beziehen. Ob die Variante Classic, Medium oder still - die Auswahlmöglichkeiten für Konsumenten sind vielfältig. Öko-Test hat nun eine Vielzahl von Mineralwässern einer Begutachtung unterzogen. Die meisten Wassertrinker können sich entspannt zurücklehnen, da die Resultate für die meisten getesteten Artikel positiv ausfielen. Dennoch gab es im Rahmen der Öko-Test-Untersuchung auch einige weniger glückliche Teilnehmer.
Mineralwasser im Ökotest: Viele Discounter- und Supermarktprodukte werden gut bewertet
Auf dem Markt für Mineralwasser tummeln sich zahlreiche Erzeuger, die immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. So wurden beispielsweise diverse Marken aus dem Hause Nestlé beschuldigt, den Endverbrauchern kontaminiertes Wasser anzubieten. Selbst bei etablierten Handelsketten kam es bereits zu Vorfällen - so sah sich Rewe gezwungen, einen Rückruf für Mineralwasser zu initiieren, da das Wasser einen unangenehmen Geruch aufwies. Solche Vorkommnisse stellen in Deutschland jedoch eher die Ausnahme dar. Dies wurde nun auch durch die Erkenntnisse von Öko-Test bestätigt, denn erfreulicherweise erhielt nahezu die Hälfte der geprüften Mineralwässer die bestmögliche Auszeichnung.
Zu den Spitzenreitern im Test zählten unter anderem namhafte Produzenten wie Adelholzener und Selters. Viele Mineralwässer von Eigenmarken namhafter Discounter und Supermärkte erhielten von Öko-Test zumindest die Beurteilung „gut'. Hierzu zählen unter anderem:
- Gut und Günstig natürliches Mineralwasser Classic (Edeka)
- Ja! natürliches Mineralwasser Classic (Rewe)
- K-Classik natürliches Mineralwasser spritzig (Kaufland)
- Penny natürliches Mineralwasser Classic
- Quellbrunn Mineralwasser Classic (Aldi Süd)
- Saskia Classic natürliches Mineralwasser (Lidl)
Ein Mineralwasser fällt bei Öko-Test durch: Bedenklicher Inhaltsstoff in Marken-Produkt gefunden
Allerdings konnte nicht jedes Produkt im Test von Öko-Test überzeugen; ein Artikel wurde mit „mangelhaft' eingestuft, acht weitere Mineralwässer erzielten lediglich das Urteil „ausreichend'. Das Schlusslicht der Öko-Test-Bewertung bildet Marius Quelle Classic (Sachsenheim). In diesem Mineralwasser wurden sowohl der bedenkliche Bestandteil Bor als auch ein Abbauprodukt von Pestiziden detektiert.
Gemäß den Informationen der Verbraucherzentrale lagert sich das Halbmetall Bor im menschlichen Körper ab und wird nur verzögert über die Nieren ausgeschieden. Folglich kann eine anhaltend erhöhte Aufnahme zu einer chronischen Vergiftung führen. Im Bericht der Verbraucherzentrale wird insbesondere von der Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Bor abgeraten. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest betrachtet darüber hinaus fast alle Nahrungsergänzungsmittel als unnötig.