Ständige Darmbeschwerden und Durchfall
Darmschall
Darmschall ist ein natürlicher Körperlaut, der im menschlichen Verdauungstrakt entsteht und im Alltag häufig auftritt. Aufgrund des charakteristischen Knurrens, das mit Darmschall assoziiert wird, wird er auch als Knurren im Bauch bezeichnet. Obwohl Darmschall vielen Menschen unangenehm ist, gehört er als notwendiger Bestandteil der Verdauung dazu und ist meist harmlos.
Wie entsteht das Darmbrüllen?
Das menschliche Verdauungssystem, ein langer Muskelkanal von der Speiseröhre bis zum After, mit dem Magen als sackartiger Erweiterung, ist in ständiger Bewegung. Die Muskeln im Magen und Darm kontrahieren periodisch. Diese als Peristaltik bezeichneten Bewegungen kneten den Speisebrei intensiv und schieben unverdaute Nahrungsreste in Richtung After. Gas und Flüssigkeiten im Speisebrei vermischen sich und erzeugen hörbare Geräusche - den Darmschall. Besonders beim Transport von Gasblasen durch Flüssigkeit entstehen blubbernde Geräusche. Die hohlen Organe Magen und Darm verstärken diese Geräusche zusätzlich. Aus diesem Grund wird der Darmschall nicht nur als gluckern, sondern auch als knurren wahrgenommen.
Darmschall - immer harmlos?
Darmschall ist in der Regel eine harmlose Begleiterscheinung einer aktiven Verdauung. Während des Essens gelangt Luft in den Magen und Darm, und zusätzliche Gase entstehen durch die Verdauung von Nahrungsbestandteilen im Dickdarm. Magen und Darm arbeiten auch dann, wenn der Verdauungstrakt ganz oder teilweise leer ist. In diesen Phasen werden lediglich Luft und Magensäfte bewegt, was wiederum das typische Magenknurren verursacht, ein so genanntes „Leergeräusch', das oft als Zeichen von Hunger interpretiert wird.
Daher geben Darmschall und Durchfall normalerweise nur in Verbindung mit weiteren gesundheitlichen Beschwerden Anlass zu einer ärztlichen Untersuchung der Symptome. Besonders wenn der Darmschall mit Durchfall, Verstopfung oder starken, schmerzhaften Blähungen einhergeht, kann eine Erkrankung der Ursache sein. Weitere potenzielle Begleitsymptome einer möglichen Erkrankung im Zusammenhang mit Darmschall können Übelkeit, Erbrechen und ein allgemeines Krankheitsgefühl sein. In solchen Fällen kommen unter anderem Resorptionsstörungen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen als Ursache in Betracht. Vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Praxisklinik, damit Herr Prof. Dr. Hillejan die Ursachen genauer untersuchen kann.