clifton-7b1.pages.dev

Starke Rückenschmerzen und Nieren

Schmerzen aufgrund von Nierenerkrankungen werden üblicherweise seitlich (in der Flanke) oder im Lendenbereich empfunden. Manchmal breiten sich die Schmerzen auch in Richtung Bauchmitte aus. Häufig sind diese Schmerzen auf eine Dehnung der Nierenkapsel zurückzuführen, die zu einer Schwellung der Niere führt, oder auf einen Stein im Harnleiter (den Röhren, die die Nieren mit der Blase verbinden). Starke Nierenschmerzen gehen oft mit Übelkeit und Erbrechen einher.

(Siehe Übersicht über Harnwegsbeschwerden.)

Ursachen für Schmerzen in der Flanke

Ein Nierenstein, der in den Harnleiter gelangt, löst heftige Schmerzen aus. Der Harnleiter kontrahiert, was krampfartige Schmerzen (Nieren- oder Harnleiterkoliken) im unteren Rückenbereich, oft bis in die Leistengegend und bei Männern in den Hoden, hervorruft. Diese Schmerzen treten typischerweise in Schüben auf, wobei jeder Schub 20 bis 60 Minuten dauert und nachlässt. Die Schmerzen hören auf, wenn sich der Harnleiter entspannt oder der Stein in die Blase gelangt ist.

Eine Nierenentzündung (Pyelonephritis) führt zu einer Schwellung des Nierenparenchyms und der Nierenkapsel, die andauernde, ziehende Schmerzen verursacht. Nierentumore verursachen in der Regel nur dann Schmerzen, wenn sie sehr groß sind.

Weitere mögliche Ursachen für Schmerzen in der Flanke sind eine plötzliche Durchblutungsstörung in der Niere oder im Darm, ein rupturiertes oder auch nicht-rupriertes Bauchaortenaneurysma, Probleme mit der Wirbelsäule oder den Spinalnerven, muskuloskelettale Verletzungen sowie Tumoren im Retroperitoneum.

Diagnose von Flankenschmerzen

Nach der Erkennung der Symptome erfolgt eine ärztliche Untersuchung und in der Regel eine Urinanalyse, um nach roten und weißen Blutkörperchen zu suchen. Weiße Blutkörperchen deuten auf eine Infektion hin. In diesem Fall wird auch eine Urinkultur durchgeführt. Bei starken krampfartigen Schmerzen und Blut im Urin ist ein Nierenstein sehr wahrscheinlich. Bei leichten, anhaltenden Schmerzen, Druckschmerzhaftigkeit über der Niere, Fieber und erhöhten weißen Blutkörperchen im Urin ist eine Niereninfektion wahrscheinlich.

Bei Verdacht auf einen Nierenstein werden häufig Computertomographie (CT) oder Ultraschall eingesetzt, um Größe, Lage und das Ausmaß der Harnwegsobstruktion durch den Stein zu bestimmen. Die CT-Untersuchung erfolgt ohne intravenöse Kontrastmittel. Sollte die Ursache der Schmerzen unklar sein, kann auch eine CT-Untersuchung mit intravenösen Kontrastmitteln oder ein anderes bildgebendes Verfahren angewendet werden.

Behandlung von Flankenschmerzen

Die Behandlung zielt auf die zugrundeliegende Erkrankung ab. Leichte Schmerzen können mit Paracetamol und nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) gelindert werden. Die durch Nierensteine verursachten Schmerzen können stark sein und eine intravenöse oder orale Gabe von Opioiden erfordern.