Einfluss des Mondes auf Schlaf und Gesundheit
Wie die Mondzyklen Körper und Wohlbefinden beeinflussen
Der Einfluss der Mondphasen auf unseren Organismus
Der Mond durchläuft in seinem Umlauf um die Erde monatlich verschiedene Phasen, bis er einen vollständigen Zyklus - vom Neumond zum Neumond - vollendet hat. Man vermutet, dass bestimmte Aktivitäten in jeder Mondphase förderlich oder hinderlich sein können.
Viele Menschen nutzen daher Mondkalender, um ihre Aktivitäten besser an die Mondkräfte anzupassen. Wir haben hier die Auswirkungen der verschiedenen Mondstände auf den Körper und die gesundheitlichen Vorteile bestimmter Phasen zusammengestellt.
Neumond: Erneuerung, Reinigung, Neubeginn
Der Neumond steht für einen Neubeginn und einen neuen Zyklus. Wer alte Lasten und schlechte Gewohnheiten ablegen möchte, findet hier den idealen Zeitpunkt. Der Neumond soll reinigend wirken und den Körper mit neuer Energie versorgen. Er eignet sich daher hervorragend, um mit einer langfristigen Entgiftungskur zu beginnen.
Trotzdem sollte man bei anspruchsvollen Aktivitäten zum Neumond Maß halten, da der Körper mitunter empfindlicher reagiert.
Zunehmender Mond: Aufbau, Stärkung, Energieanstieg
Der zunehmende Mond wird mit Aufbau und Stärkung in Verbindung gebracht. Er unterstützt die Kraftanbahnung und -speicherung. Nährstoffe, Mineralien und Vitamine werden in dieser Phase besonders gut aufgenommen, und die geistige sowie körperliche Leistungsfähigkeit erhöht sich. Eine kräftigende und regenerierende Massage kann man optimal in dieser Phase einplanen.
Gleichzeitig sollte man auf eine zu kalorienreiche Ernährung achten, da man in dieser Zeit schneller ein Völlegefühl bekommt und anfälliger für Gewichtszunahme ist.
Vollmond: Emotionale Intensität, Unruhe
Der Vollmond beeinflusst oft unsere Stimmung. Unsere Emotionen werden intensiver wahrgenommen, und wir reagieren mitunter impulsiver. Möglicherweise erleben wir innere Unruhe und fühlen uns nervös. Der Schlaf ist oft beeinträchtigt, was die Unausgeglichenheit verstärkt. Manche Menschen empfinden in dieser Phase auch eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit.
Die Empfehlung für den Vollmond lautet daher: Ruhe bewahren. Anstrengende Tätigkeiten sollten zeitlich gut eingeteilt und mit ausreichend Ruhepausen kombiniert werden. Meditation oder Yoga können helfen, die Emotionen auszugleichen.
Abnehmender Mond: Entgiftung, Entspannung, Loslassen
Mit dem abnehmenden Mond möchte der Körper ebenfalls überflüssige Gifte ausscheiden. Wie ein Ausatmen lösen sich angesammelte Spannungen, und die Energie lässt sich nach außen lenken. Die Phase eignet sich ideal für Aktivitäten und gezielte Anstrengungen. Diäten oder Entgiftungskuren können in dieser Zeit besonders erfolgreich sein.
Entspannende oder entkrampfende Massagen sind in dieser Zeit ebenfalls vorteilhaft. Wer Hautunreinheiten behandeln oder Warzen entfernen möchte, kann dies nun tun. In dieser Phase spüren manche Menschen häufig, dass sie mehr essen können, ohne zuzunehmen.
Der Mond in den Sternzeichen
Der Mond wandert durch alle zwölf Sternzeichen. Jedes Zeichen ist mit einem bestimmten Element verbunden und soll sich auf unseren Körper auswirken. Hier sind ein paar Tipps:
• Feuer (Widder, Schütze, Löwe): Verzehre lieber pflanzliche als tierische Eiweißquellen. Obst und Smoothies liefern Energie.
• Wasser (Krebs, Skorpion, Fische): Reduzieren Sie Süßigkeiten und Weißmehlprodukte, wählen Sie stattdessen Vollkorn oder Naturreis.
• Erde (Stier, Steinbock, Jungfrau): Verzehre Kräuter und Wurzelgemüse, um Mineralstoffe aufzunehmen.
• Luft (Zwillinge, Waage, Wassermann): Oliven- oder Leinöl in Kombination mit Rohkost ist gut für den Körper.
Wenn Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun möchten, können Sie diese Tipps ausprobieren. Eine gute Planung hilft, die Einflüsse der Mondphasen optimal zu nutzen!