clifton-7b1.pages.dev

Die besten Kinostätten in München

Die Magie der Großleinwand kehrt zurück: Eine Auswahl von 11 bezaubernden Kinos in München

Es ist kaum zu beziffern, wie viele Serien und Filme wir im vergangenen Jahr auf unseren viel zu kleinen Laptop-Displays konsumiert haben. Noch weniger können wir unsere ausgelassene Freude darüber in Worte fassen, dass unsere geliebten Lichtspielhäuser der Stadt ihre Pforten wieder geöffnet haben. Nun können wir uns endlich wieder in weiche Kinosessel fallen lassen und uns von der gewaltigen Leinwand verzaubern lassen. Denn: Die Ära des Kinos ist zurückgekehrt! Anstelle von panischer Verzweiflung bei der nächtlichen Filmsuche im Internet, empfinden wir nun tagelange Vorfreude auf den authentischen Kinobesuch.

Das ist zweifellos ein herausragendes Erlebnis, das bereits weit vor dem eigentlichen Film beginnt - nämlich an der Verpflegungsstation, wo wir nach dem Ticketkauf am liebsten mit Erfrischungen, knusprigem Popcorn und den beliebten M&M'S versorgt werden! Wir haben die Absicht, die Münchner Kinos tatkräftig zu unterstützen, aber ebenso die Marke M&M'S. Diese Kultmarke, berühmt für ihre bunten Schokolinsen, setzt sich nachdrücklich dafür ein, dass die Lichtspielhäuser eine Renaissance erleben und die Kinosäle wieder gefüllt werden. Zu diesem Zweck betreiben sie beispielsweise gezielte Außenwerbung für kleinere Kinobetriebe.

KINOTICKETS ZU GEWINNEN

Für Ihr bevorstehendes Kinoerlebnis präsentieren wir Ihnen nicht nur 11 erstklassige Empfehlungen für sehenswerte Kinos, sondern verlosen gemeinsam mit unseren Partnern von der beliebten Schokoladensnack-Marke M&M'S zudem 3x2 Kinogutscheine. Diese können Sie nach Belieben im Theatiner Film, im Studio Isabella, im Neues Rottmann Kino oder im Filmtheater Sendlinger Tor einlösen! Was Sie dafür tun müssen? Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Kinovergnügen" an [email&160;protected] und teilen Sie uns mit, welchen Film Sie besonders gerne sehen möchten. Die Aktion endet am 11. August 2021 um 12:00 Uhr. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

1

Französische Filmkunst im Theatiner Filmtheater erleben

Nicht weit vom Odeonsplatz entfernt durchschreitet man eine Passage, passiert ein verspiegeltes Foyer und tritt ein in das holzgetäfelte Ein-Leinwand-Kino, das sich durch eine seitliche Sitzgalerie und behagliche rote Kinosessel auszeichnet. Die Einrichtung im Stil der 1950er Jahre verleiht dem Kino einen unverkennbaren Vintage-Charme. Wenn dann ein französischer Film beginnt, könnte man sich glatt in ein Pariser Kino versetzt fühlen. Dieses Kino hat sich nicht nur auf französische Filme spezialisiert, sondern konzentriert sich auf europäisches Kino im Originalton mit Untertiteln und wurde 2018 für seine "hervorragende Programmgestaltung" mit dem Europa Cinema Award geehrt. Übrigens: Montags und dienstags finden hier auch die beliebten Kinotage statt!

Weitere Informationen

2

Seit 1919 Filmgeschichte im Studio Isabella

„Filmkunst in Schwabing seit 1919' - so verkündet der Slogan dieses Kinos, das zweifellos zu den kleinsten, aber mit Sicherheit zu den charmantesten Kinos Münchens zählt. Das Besondere am Isabella: Die Person, die Ihnen Ihre Eintrittskarte und Ihr Getränk verkauft, ist auch für den Filmstart zuständig. Das Cinema ist bekannt für sein Angebot an spanischen Filmen. Darüber hinaus werden zahlreiche Filme im Original mit Untertiteln (OmU) sowie ausschließlich Independent-Produktionen gezeigt. Was Sie hier jedoch nicht finden werden, sind Blockbuster wie "Batman 4", aber auch keine endlosen Warteschlangen. Und manchmal, wenn das Glück auf Ihrer Seite ist, sind Sie fast allein unter den gefühlt nur 30 verfügbaren Kinositzen.

Weitere Informationen

3

Ein kleines Ambiente mit großer Wirkung im Neuen Rottmann Kino

Versteckt in einer ruhigen Seitenstraße, aber dennoch im Herzen der Maxvorstadt gelegen, offenbart sich bei genauerem Hinsehen ein beschauliches Kino, das Sie in einem einzigen Kinosaal willkommen heißt. Wie es für derart überschaubare Filmtheater typisch ist, wird die Leinwand nicht von kommerziellen Kassenschlagern dominiert, sondern vielmehr von Arthouse-Filmen und sorgfältig ausgewählten Mainstream-Produktionen. Ebenso werden hier Kunstfilme und Dokumentationen präsentiert. In den Reihen mit den gemütlichen Kinosesseln finden sich sogar einzelne "Loveseats" für romantische Verabredungen!

Weitere Informationen

4

Kinoerlebnis wie im Opernsaal im Filmtheater am Sendlinger Tor

Wenn man von einem Münchner Kino mit Tradition und einer reichen Historie sprechen kann, dann zweifellos vom Filmtheater am Sendlinger Tor. Seit 1913 beherbergt der erste Stahlbetonbau Münchens dieses Kino, und seit jeher erfreut die Fassade die Besucherinnen mit ihrer handgemalten Filmvorschau. Noch im Frühjahr 2021 war die Zukunft des Kinos wegen einer Räumungsklage des Vermieters ungewiss, doch eines der ältesten Lichtspielhäuser der Stadt behauptet sich bisher tapfer. Ein Besuch fühlt sich fast wie ein Opernabend in legerer Kleidung an, denn dank rotem Samt und kunstvoll getäfelten Wänden vermitteln die Balkonplätze im Kinosaal ein Hauch von Nationaltheater-Atmosphäre. Dabei bleibt das Programm bodenständig und ermöglicht es Ihnen, sowohl leichte Kinokost als auch tiefgründige Independent-Filme zu genießen.

Weitere Informationen

5

Independent-Filme, Lesungen und Babykino im Neuen Maxim entdecken

Ursprünglich firmierte es als "Lichtspielhaus des Westens", dann als "Hindenburg Lichtspiele" und schließlich als "Maxim". Im Jahr 2016 hätten wir uns von diesem kleinen Kino im Stadtteil Neuhausen fast verabschieden müssen, doch dank des Engagements einiger beherzter Münchnerinnen konnte das Programmkino gerettet werden. Es wurde aufwendig renoviert, erhielt einen zweiten Saal und erstrahlt seit Oktober 2016 als das "Neue Maxim". Hier werden nicht nur Originalversionen und Filme jenseits des Mainstreams gezeigt, sondern ein umfassendes Kulturprogramm geboten. Regelmäßig beehren uns auch die Darstellerinnen und Regisseurinnen, um mit dem Publikum über ihre Werke zu diskutieren. Besonders bemerkenswert ist auch das Angebot für Kinobesuche mit Babys oder Kleinkindern!

Weitere Informationen

6

Ein exklusiver Kinogenuss im Gloria Filmpalast

Ein Hauch von Glamour erwartet Sie im Gloria. Denn in diesem geschichtsträchtigen Filmtheater am Karlsplatz fanden bereits in den 1950er-Jahren glamouröse Premieren und glanzvolle Abende voller Stars und Sternchen statt. Nach der Renovierung im Jahr 2012 können Sie heute in den rot-samtenen Kinosesseln aktuelle Filme und ausgewählte Klassiker genießen und sich dabei direkt am Platz (!) feine Köstlichkeiten und erlesene Getränke servieren lassen. Freuen Sie sich auf Champagner und Genusspakete mit Leckereien wie Lachscarré, Trüffel-Salami, französischem Ziegenkäse und Feigensenf! Aber keine Sorge, Cola, Popcorn und natürlich auch M&M'S sind selbstverständlich erhältlich. Das ultimative kulinarische und snacktechnische Erlebnis können Sie vor Ort individuell zusammenstellen oder Sie erwerben einen Gutschein für einen vollkommenen Verwöhn-Kinobesuch!

Weitere Informationen

7

Filme im Originalton im Arena Kino erleben

Seit 1912 werden in diesem kleinen, sympathischen Kino an 364 Tagen des Jahres Erstaufführungen oder Filme von Independent-Labels - oft in der Originalversion - gezeigt. Einzig am Heiligen Abend bleibt das Arena Kino geschlossen. Im Herzen des Glockenbachviertels gelegen, bietet es die perfekte Kulisse, um vor oder nach der Vorstellung bei der Suche nach Essen und Getränken durch das Viertel zu bummeln. Aber Achtung: Seien Sie pünktlich, denn vor den Filmen gibt es keine langwierigen Werbeblöcke! Ideal, um es sich an kühleren Abenden im intimen Kinosaal gemütlich zu machen.

Weitere Informationen

8

Von Arthouse bis Blockbuster: Umfassende Filmauswahl in den City Kinos

Ob man tagsüber Schlange steht für einen Arthouse-Film oder nachts auf die Originalversion eines Blockbusters wartet - der Innenhof vor den City Kinos ist eine eigene Welt. Sobald man die geschäftige - und zugegebenermaßen nicht sonderlich ansprechende - Sonnenstraße hinter sich gelassen hat, findet man hier inmitten von Lichterketten einen lauschigen Treffpunkt, um vor dem gewählten Film noch anzustoßen oder sich anschließend über darstellerische Leistungen und Kameraarbeit auszutauschen. Umgeben von fünf Kinosälen unterschiedlicher Größe treffen hier Filmkenner auf gelegentliche Kinobesucher. Doch egal, zu welcher Kategorie Sie sich zählen, bei Popcorn, Spezi und M&M'S sind wir uns doch alle einig.

Weitere Informationen

9

Filmgenuss im außergewöhnlichen Cadillac Kino

Dass der Arabellapark zwischen 1965 und 1998 entstanden ist, lässt sich an dieser Endstation unverkennbar erkennen - ein Plattenbau-Wohngebiet, das Sheraton-Hotel und alteingesessene Cafés wie das Bistro Föhn neben dem Schneider-Laden, der schon immer hier zu existieren scheint. Da fügt sich das Cadillac Kino perfekt ein. Für all jene, die noch keine Bekanntschaft damit gemacht haben: Das Kino trägt diesen Namen, weil einer der beiden Säle von innen wie ein Cadillac gestaltet ist. Bevor der Film beginnt, fährt somit erst einmal der Rückspiegel hoch. Im Eingangsbereich steht zudem ein antiker Cadillac. Allein für dieses einzigartige Kinoerlebnis lohnt sich die Anreise zum Arabellapark.

Weitere Informationen

10

Zur "Rocky Horror Picture Show" in die Museum Lichtspiele

Die Museum Lichtspiele stellen ein charmantes Filmkunstkino nahe dem Deutschen Museum dar, das sowohl Kultklassiker als auch Mainstream-Filme und Blockbuster in ihrer Originalsprache präsentiert. Freie Platzwahl sowie frisches Popcorn oder M&M'S sind im Preis inbegriffen. Ein amüsantes Detail: Seit 1977 zeigt das Kino jede Woche den Kultfilm der 70er Jahre, "The Rocky Horror Picture Show". Die Tradition besagt: Als Zuschauer kleidet man sich passend zum Film für die Vorstellung ein oder erwirbt zumindest eines der Mitmach-Pakete, das eine Anleitung und alle notwendigen Utensilien für den Filmabend enthält. Der Höhepunkt ist zweifellos erreicht, wenn beim Gesang von "Time Warp" der gesamte Saal zu tanzen beginnt!

Weitere Informationen

11

Ausgefallene Getränke und Liegesessel: Kino Deluxe in der Astor Film Lounge im Arri Kino

Das Arri Kino präsentiert sich von außen noch im Erscheinungsbild von 1958, dem Eröffnungsjahr, als Kinos noch als "Filmtheater" bezeichnet wurden und Klasse ausstrahlten. Im Inneren hat es sich jedoch seitdem transformiert und nach einer ausgedehnten Renovierung als lounge-artige Reinkarnation des Filmtheaters etabliert. Auf weichen Teppichen stehen samtweiche Sofas, und an der Bar werden exquisite Getränke serviert. Diese können Sie auch an den Kinosesseln genießen, die sich in einem der drei Säle befinden, deren Schönheit kaum in Worte zu fassen ist. Gezeigt werden hier selbstverständlich aktuelle Filme, aber auch alte Meisterwerke, die in Verbindung mit dem beeindruckenden Sound des Kinos und einem Old Fashioned in der Hand besonders gut zur Geltung kommen. Wenn Wetter und Stimmung also ein trübes Duo bilden, gibt es nichts Besseres, als dem Leben durch eine angenehme Zeit im Astor einen Hauch von Luxus zu verleihen.

Weitere Informationen