Heraklion Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden
Hier haben wir Informationen für individuelle Landausflüge in Heraklion zusammengestellt. Die größte Stadt Kretas, mit etwa 175.000 Einwohnern, befindet sich an der Nordküste der Insel. Sie ist ein häufiger Anlaufpunkt für Mittelmeer-Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer, wobei Chania (Souda) einen weiteren Kreuzfahrthafen auf Kreta besitzt. Heraklion stellt ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Kretas dar. Die Stadt vereint moderne Urbanität mit einer reichen Historie, welche bis in die minoische Epoche zurückreicht. Insbesondere ist Heraklion für seine Nähe zum berühmten Palast von Knossos bekannt, einer der signifikantesten archäologischen Stätten Europas. Zu den lohnenswerten Attraktionen zählen das Archäologische Museum, das eine beeindruckende Sammlung minoischer Artefakte ausstellt, sowie die venezianische Festung Koules am Hafen. Die Altstadt ist von venezianischer und osmanischer Architektur, ansprechenden Gassen und belebten Plätzen geprägt. Heutzutage ist Heraklion eine lebendige Stadt mit einem geschäftigen Hafen, einer Vielzahl von Restaurants, Cafés und einem pulsierenden Nachtleben, das Besucher aus aller Welt anzieht. Heraklion ist der offizielle Name, den die Stadt selbst verwendet. Auch in Deutschland wird die Stadt oft als Iraklio bezeichnet. Weiterführende Informationen sind auf der Webseite der Stadtverwaltung, die auch in englischer Sprache verfügbar ist, zu finden. Letzte Aktualisierung: Februar 2025
Heraklion Cruise Terminal
Das Heraklion Cruise Terminal befindet sich im Hafen von Heraklion, einem der größten und bedeutendsten Häfen Griechenlands. Der Hafen ist zentral in der Stadt Heraklion gelegen und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Dies ermöglicht den Passagieren einen unkomplizierten Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen der Stadt. Eine Karte des Hafens und der Stadt haben wir hier bereitgestellt.
An den Liegeplätzen II, III und IV-V können bis zu 5 Kreuzfahrtschiffe sicher anlegen, während die beiden Passagierterminals des Hafens mehr als 10.000 Passagiere und Besatzungsmitglieder pro Tag bewältigen können. Darüber hinaus gibt es großzügige Parkflächen für die Reisebusse und eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Nahezu alle großen und größeren Kreuzfahrtschiffe machen an Quay IV-V im weitläufigen Hafen der Stadt fest. Hier gibt es drei Liegeplätze und seit 2017 ein neues Heraklion Cruise Terminal in einer dauerhaften Zeltkonstruktion. In dem gut 1.100 Quadratmeter großen Gebäude findet man alle üblichen Einrichtungen, auch für Passagierwechsel. Einige Reedereien offerieren Mittelmeer Kreuzfahrten ab/bis Heraklion und nutzen dieses Heraklion Cruise Terminal. Derzeit ist es nicht erlaubt, den Hafen zu Fuß zu verlassen. Die Ausflügler werden mit kostenlosen Shuttlebussen zum Passagierterminal an Quay II transportiert.
Für kleinere Kreuzfahrtschiffe existieren weitere Liegeplätze bei Quay II und Quay III. Am Quay II befindet sich das große Passagierterminal (Passenger Station), das auch von Fährpassagieren genutzt wird. In dem 2.500 Quadratmeter großen Gebäude stehen ein Info-Desk der Touristeninformation, kostenloses Internet, Gepäckschließfächer, Duty-free-Shops, ein Mini Market, eine Coffee Bar, eine Autovermietung und ein Taxistand zur Verfügung. Von hier aus kann man zu Fuß in die Stadt gelangen. Der Weg ist gut ausgeschildert.
Es gibt gute Verbindungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bussen und Taxis, die Passagiere in die Stadt und zu anderen Zielen auf Kreta bringen.
Landausflüge in Heraklion buchen
Für den Tag in Heraklion werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück'-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Zusätzliche Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Heraklion findet man bei GetYourGuide oder bei Viator.
Mobil in Heraklion auf eigene Faust
Der Aspekt Mobilität ist ein entscheidender Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Heraklion eigenständig planen. Im Wesentlichen geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen gelangt. Hierzu haben wir Informationen zusammengetragen. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Heraklion (ab Passenger Station):
- Festung Koules: 1,4 km
- Morosini-Brunnen in der Altstadt: 1,5 km
- Palast von Knossos: 5,8 km
- Ammoudara Beach: 6 km
- Arolithos: 16,4 km
- Lasithi-Hochebene: 61,2 km
- Agios Nikolaos: 62,7 km
- Sarakina-Schlucht: 78 km
- Kloster von Arkadi: 81,4 km
- Rethymno: 82,6 km
Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen an Quay IV-V an. Kostenfreie Shuttlebusse des Hafens befördern die Landausflügler zur Passenger Station. Von hier kann man problemlos in die Altstadt gelangen. Das &8222;H&8220; markiert die Lage des Busbahnhofs der Stadtbusse. Kostenpflichtige Shuttlebusse der Reedereien halten üblicherweise am Rande der Altstadt, bei der Statue von Eleftherios Venizelos (Bus-Symbol).
Die Sehenswürdigkeiten auf der Karte: 1-Festung Koules, 2-Morosini-Brunnen, 3-Venezianische Loggia, 4-Archäologisches Museum
Zu Fuß
Von der Passenger Station bei Quay II lässt sich das Zentrum Heraklions bequem zu Fuß erreichen. Eine gelbe Linie am Boden weist den Landausflüglern, die Heraklion auf eigene Faust erkunden wollen, den Weg ins Stadtzentrum. Bis zum Morosini-Brunnen im Herzen der Altstadt geht man ca. 1,5 km. Kurz vor der Stadtmauer (man läuft ca. 700 Meter) befindet sich der Busbahnhof der städtischen Busse. Hier kann man beispielsweise einen öffentlichen Bus der Linie 2 nach Knossos nehmen.
Shuttlebusse
Wie bereits erwähnt, legen die meisten Kreuzfahrtschiffe an Quay IV-V an. Da man diesen Teil des Hafens nicht zu Fuß verlassen darf, werden die Landausflügler mit kostenlosen Shuttlebussen des Hafens zur Passenger Station bei Quay II gefahren. Von dort aus hat man die Möglichkeit, weiterzugehen, ein Taxi zu nehmen oder eine Stadtrundfahrt zu beginnen.
Die Reedereien bieten manchmal kostenpflichtige Shuttlebusse zum Eleftherias Square am Rande der Altstadt an. Informationen dazu sind an Bord erhältlich. Die Haltestelle der Shuttlebusse befindet sich in der Leof. Dimokratias Straße, in unmittelbarer Nähe der Statue von Eleftherios Venizelos. Ganz in der Nähe gibt es einen Taxistand, eine Bushaltestelle (Bus 2 nach Knossos) und eine Haltestelle der Hop-on Hop-off Busse. Das Archäologische Museum ist nur einen Katzensprung entfernt. Bis zum Morosini-Brunnen in der Altstadt sind es ca. 500 Meter.
Taxis
Taxistände sind im Hafen und in der Stadt vorhanden. Die Fahrer befördern Urlauber selbstverständlich gerne nach Knossos und kennen auch schöne Strände in der Umgebung. Zudem werden mehrstündige Taxitouren angeboten. Dabei arbeiten die Fahrer in der Regel mit Festpreisen. Die Fahrpreise für die wichtigsten Ziele werden auf Schildern veröffentlicht und gelten für vier Fahrgäste pro Taxi. Preisinformationen findet man zum Beispiel auf den Webseiten der führenden Taxizentralen wie Heraklion Taxi (herakliontaxi.com) oder Taxi Knossos (cretataxi.com). Uber ist auf Kreta nicht verfügbar.
Öffentliche Busse
Öffentliche Busse sind ein nützliches Verkehrsmittel für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust. Generell unterscheidet man in Griechenland Stadtbusse und Überlandbusse. Für Landausflügler sind die blau-weißen Stadtbusse der Firma Heraklion Urban Bus besonders interessant. Die Stadtbusse fahren zu Zielen im Stadtgebiet, nach Knossos oder nach Ammoudara. Fahrplan-Informationen sind auf der Webseite, die es teilweise auch in englischer Sprache gibt, verfügbar. Die Linie 2 verkehrt nach Knossos, die Linie 6 nach Ammoudara. Der Fahrpreis variiert je nach Zone (A oder B) und vom Ort des Kaufs (im Bus ist es etwas teurer). Wer möchte, kann die Heraklion Urban Bus Application herunterladen.
Der Busbahnhof (für die Stadtbusse) befindet sich in Hafennähe. Wenn man von der Passenger Station bei Quay II in Richtung Stadt läuft, kommt man daran vorbei. Die Tickets für den Bus Nr. 2 nach Knossos kann man am Busbahnhof in einem weißen Kiosk erwerben. Auf dem Kiosk ist ein großes Schild mit der Aufschrift „Bus Station for Knossos' angebracht. Das Ticket nach Knossos kostet 1,60 Euro. Im Bus bezahlt man beim Fahrer 2,50 Euro.
Stadtrundfahrten
In Heraklion existieren wieder zwei lokale Anbieter, die Hop-on/Hop-off-Touren anbieten. Es handelt sich um die Unternehmen &8222;Heraklion Open Tour&8220; mit einer Tour und &8222;Heraklion Sightseeing Tour&8220; mit zwei verschiedenen Routen. Beide Anbieter umfahren die Altstadt und halten auch in Knossos. Mit der blauen Route der Heraklion Sightseeing Tour kann man zusätzlich entlang des langen Strandes bis nach Ammoudara fahren. Während der Fahrt gibt es touristische Informationen in vielen Sprachen und kostenloses Internet. Bedauerlicherweise kommt nur alle 30-60 Minuten ein Bus an jeder Haltestelle vorbei. Demzufolge ist es ratsam, sich gut zu überlegen, wo man aussteigen möchte. Erwachsene zahlen für den Service 15 bis 20 Euro. Beide Anbieter halten unter anderem an der Passenger Station am Hafen. Es ist ratsam, bei lokalen Anbietern von Hop-on Hop-off Touren vorab die Bewertungen zu betrachten.
Mietwagen
Im Bereich der Passenger Station, in der Stadt und am Flughafen gibt es Autovermieter. Sixt Car Rentals hat beispielsweise eine Niederlassung direkt in der Passenger Station. Andere Vermieter in der Stadt liefern die Fahrzeuge zum Heraklion Cruise Terminal.
Bootsausflüge
Heraklion offeriert eine Vielzahl von Bootsausflügen. Eine der beliebtesten Touren ist der Tagesausflug zur Nachbarinsel Santorini. Diese Fahrt nimmt ungefähr 2 Stunden mit der Fähre in Anspruch. Für individuelle Landausflüge in Heraklion ist diese Tour meistens zu lang. Eine Schiffstour nach Dia Island ist empfehlenswerter. Dies ist eine unbewohnte Insel nördlich von Heraklion und ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Hier kann man schnorcheln und im kristallklaren Wasser baden. Für diejenigen, die die Unterwasserwelt entdecken möchten, ohne tief zu tauchen, werden Schnorchelausflüge angeboten.
Highlights für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust
Heraklion ist die größte Stadt Kretas mit einer malerischen Altstadt. Hier lässt sich ein wenig flanieren und die Sehenswürdigkeiten erkunden. Das Hauptziel für Landausflüge in Heraklion ist zweifellos der berühmte minoische Palast von Knossos. Wer lieber ein wenig Sonne tanken möchte, braucht nicht weit zu fahren. Der kilometerlange Ammoudara-Strand beginnt an der Stadtgrenze von Heraklion. Nachfolgend ein Überblick über die populärsten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust.
Landausflugsziele in Heraklion: 1-Altstadt, 2-Festung Koules, 3-Ammoudara Beach, 4-Karteros Beach, 5-Knossos
Landausflüge in Heraklion
Die Altstadt hat möglicherweise einen Durchmesser von einem Kilometer und wird an drei Seiten von einer antiken venezianischen Stadtbefestigung umrandet. Die vierte Grenze der Altstadt ist das Meer. Hier schützte die Festung Koules den Hafen. Zahlreiche Straßen in der Altstadt sind heutzutage Fußgängerzonen. Es gibt unzählige Geschäfte und ebenso viele Tavernen. Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, kann die Altstadt bequem zu Fuß erkunden. Die wichtigste Straße in der Altstadt ist die Straße 25. August (25is Avgoustou), welche vom Hafen und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten bis fast zum Morosini Brunnen führt. In der 1866 Strasse befinden sich viele Geschäfte und ein Markt. Dies sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust:
Festung Koules
Die Festung Koules, auch bekannt als Rocca a Mare, ist ein eindrucksvolles venezianisches Bauwerk, das den Hafen von Heraklion auf Kreta beschützt. Sie wurde im 16. Jahrhundert errichtet und diente sowohl als militärische Festung als auch als Lager und Gefängnis. Die massiven Mauern und zahlreichen Kanonenstellungen zeugen von ihrer strategischen Bedeutung. Heutzutage ist die Festung ein beliebtes Touristenziel, das Besuchern eindrucksvolle Ausblicke auf das Meer und die Stadt sowie Einblicke in die Geschichte und Architektur der venezianischen Ära auf Kreta bietet. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro.
Die Altstadt von Heraklion: 1-Venezianische Loggia, 2-Agio Titos Kirche, 3-Morosini-Brunnen, 4-Fußgängerzone 25th Avgoustou, 5-Einkaufsgasse 1866, 6-Archäologisches Museum Heraklion, 7-Agios-Minas-Kathedrale
Die Stadtmauer
Die Stadtmauern von Heraklion stellen ein bemerkenswertes Beispiel venezianischer Festungsarchitektur dar. Sie bestehen aus massiven Steinmauern, Bastionen, Toren und Wachtürmen. Obgleich die Stadtmauern im Laufe der Jahrhunderte beschädigt wurden, sind viele Teile von ihnen noch gut erhalten. Einige Abschnitte der Mauern wurden restauriert, um ihre historische Bedeutung zu wahren, und sind für Touristen zugänglich. Landausflügler können entlang der Stadtmauern von Heraklion spazieren und die Geschichte und Architektur dieser imposanten Festung erleben. Die Mauern offerieren ebenfalls großartige Ausblicke auf die Stadt und das Mittelmeer. Ein attraktives Ziel für Landausflüge in Heraklion.
Morosini-Brunnen
Der Morosini-Brunnen, auch bekannt als der Löwenbrunnen, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Heraklion. Er wurde 1628 vom venezianischen Gouverneur Francesco Morosini erbaut und diente dazu, die Stadt mit Frischwasser zu versorgen. Der Brunnen ist reich verziert und zeigt vier steinerne Löwen, die Wasser speien. Um die Basis des Brunnens befinden sich Reliefs, die mythologische Szenen und Meereswesen darstellen. Der Morosini-Brunnen liegt zentral auf dem belebten Lions Square und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Venezianische Loggia
Die Venezianische Loggia in Heraklion ist ein elegantes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, das als Versammlungsort für venezianische Adelige diente. Mit ihrer prachtvollen Architektur, die dorische und ionische Stilelemente kombiniert, verkörpert die Loggia die Macht und den Einfluss Venedigs auf Kreta. Heutzutage beherbergt sie das Rathaus von Heraklion und ist ein beliebtes Landausflugsziel, das Besuchern einen Einblick in die venezianische Vergangenheit der Stadt bietet.
Agios Titos Kirche
Die Agios-Titos-Kirche in Heraklion ist eine bedeutende byzantinische Kirche, die dem heiligen Titus, dem Schutzpatron Kretas, gewidmet ist. Ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und restauriert, insbesondere während der venezianischen und osmanischen Herrschaft. Die Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten, aber eleganten Architektur und beherbergt wichtige religiöse Reliquien, darunter den Schädel des heiligen Titus. Sie befindet sich zentral in der Stadt und ist ein bedeutender Ort für orthodoxe Christen sowie ein beliebtes Ziel für Besucher, die an der Geschichte und Kultur Kretas interessiert sind.
Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum von Heraklion ist eines der bedeutendsten Museen Griechenlands und beherbergt die weltweit größte Sammlung minoischer Kunst und Artefakte. Es liegt zentral in Heraklion und umfasst Ausstellungsstücke von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit. Zu den Highlights zählen die prachtvollen Fresken aus dem Palast von Knossos, die berühmte Schlangengöttin-Statue und der Diskos von Phaistos. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die minoische Zivilisation und ihre künstlerischen und kulturellen Errungenschaften, was das Museum zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht. Zweifellos ein Topziel für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust.
Einkaufsgasse 1866
Die Einkaufsgasse 1866 in Heraklion ist eine belebte Fußgängerzone und ein beliebtes Einkaufsziel. Sie verläuft durch das Zentrum der Stadt und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Die Straße zeichnet sich durch ihre lebhafte Atmosphäre, ihre historische Architektur und ihre Mischung aus traditionellen und modernen Läden aus. Hier können Besucher lokale Produkte, Souvenirs und Mode kaufen, während sie die geschäftige Stimmung der Stadt genießen.
Fußgängerzone 25th Avgoustou
Die Fußgängerzone 25th Avgoustou in Heraklion ist eine zentrale Einkaufsstraße, die sich durch lebhafte Atmosphäre und vielfältige Geschäfte auszeichnet. Sie bietet eine Mischung aus Boutiquen, Souvenirläden, Cafés und Restaurants. Die Straße ist bekannt für ihre angenehme, entspannte Umgebung, ideal zum Bummeln und Flanieren. Historische Gebäude und moderne Geschäftsräume vereinen sich hier und machen die Fußgängerzone zu einem beliebten Treffpunkt, sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
Agios-Minas-Kathedrale
Die Agios-Minas-Kathedrale in Heraklion ist eine beeindruckende orthodoxe Kirche, die dem Schutzpatron Kretas, dem heiligen Minas, gewidmet ist. Erbaut im 19. Jahrhundert, beeindruckt die Kathedrale mit ihrer neoklassizistischen Architektur und den prächtigen Innenräumen, die reich mit Ikonen und kunstvollen Fresken geschmückt sind. Die Kathedrale spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben von Heraklion und bietet Besuchern einen Einblick in die lokale orthodoxe Tradition und Architektur.
Landausflüge im Umland
Heraklion ist mittlerweile ein beliebtes Weinreiseziel. Etwa 80 Prozent der kretischen Weine werden in der Region produziert. Weitere Ziele für Landausflüge in Heraklion sind die reizende Hafenstadt Agio Nikolaos, die Lasithi-Hochebene oder die Höhle von Psychro (Zeus-Höhle). Mit einem Mietwagen und entsprechenden Liegezeiten kann man große Teile der Insel Kreta erreichen.
Ziele im Umland von Heraklion: 1-Knossos, 2-Ammoudara, 3-Agios Nikolaos, 4-Insel Spinalonga, 5-Lasithi-Hochebene, 6-Rethymno, 7-Kloster Arkadi, 8-Sarakina-Schlucht, 9-Arolithos
Palast von Knossos
Der Palast von Knossos ist die größte und bedeutendste archäologische Stätte der minoischen Zivilisation auf Kreta und das Topziel für den Tag in Heraklion auf eigene Faust. Er liegt etwa fünf Kilometer südlich von Heraklion und wurde um 1900 v. Chr. erbaut. Knossos war das politische und kulturelle Zentrum der Minoer und wird oft mit der Legende des Minotaurus und des Labyrinths in Verbindung gebracht.
Der Palast beeindruckt durch seine komplexe Architektur mit zahlreichen Räumen, Treppenhäusern, Lagerräumen und kunstvollen Fresken, die Szenen des minoischen Lebens zeigen. Besonders bekannt ist das Fresko des „Springenden Stiers'. Die Anlage hatte fortschrittliche Merkmale wie ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem. Heute ist Knossos eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Die Ausgrabungen und teilweisen Restaurierungen durch Sir Arthur Evans haben das Verständnis der minoischen Kultur maßgeblich geprägt.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. An einigen wenigen Tagen im Jahr gibt es sogar freien Eintritt. Informationen dazu findet man auf der Webseite Hellenic Heritage (hhticket.gr). Seit dem 1. April 2024 ist der Einlass nur noch innerhalb des gewählten Zeitfensters gestattet. Das Ticket ist 15 Minuten vor bis 15 Minuten nach dem gewählten Zeitfenster gültig. Besuchern wird empfohlen, 30 Minuten vor ihrem gewählten Zeitfenster einzutreffen.
Agios Nikolaos (und Umgebung)
Agios Nikolaos ist eine malerische Küstenstadt im Osten Kretas und die Hauptstadt der Region Lasithi. Sie liegt an der Mirabello-Bucht und ist bekannt für ihre charmante Mischung aus traditionellem kretischem Flair und modernem Tourismus. Das Herz der Stadt ist der kleine, fast kreisrunde Voulismeni-See, der von Cafés, Tavernen und Geschäften umgeben ist und mit dem Meer verbunden ist. Laut Legende soll die Göttin Athena hier gebadet haben. Agios Nikolaos bietet eine entspannte Atmosphäre mit einer schönen Uferpromenade, kleinen Stränden und einem lebhaften Nachtleben.
In der Umgebung existieren zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter die Insel Spinalonga, ehemals eine venezianische Festung und später eine Lepra-Kolonie. Auch das traditionelle Dorf Kritsa und die beeindruckende Lasithi-Hochebene sind leicht erreichbar. Agios Nikolaos ist ein beliebtes Landausflugsziel für alle, die Erholung, Kultur und Natur verbinden möchten.
Lasithi-Hochebene
Die Lasithi-Hochebene ist eine malerische Hochebene im Osten Kretas, rund 800 Meter über dem Meeresspiegel. Sie ist umgeben von den Dikti-Bergen und bekannt für ihre fruchtbaren Felder, traditionellen Dörfer und die einst zahlreich vorhandenen weißen Windmühlen, die früher zur Bewässerung genutzt wurden. Eines der bekanntesten Ziele der Region ist die Dikteon-Höhle, eine mythologische Stätte, in der der Legende nach Zeus geboren wurde. Besucher können die Höhle besichtigen und beeindruckende Tropfsteinformationen bewundern. In den kleinen Dörfern wie Tzermiado oder Agios Georgios kann man authentische kretische Gastfreundschaft erleben und traditionelle Spezialitäten genießen. Dank ihrer einzigartigen Landschaft und kulturellen Bedeutung ist die Lasithi-Hochebene ein faszinierendes Landausflugsziel abseits der touristischen Hauptpfade.
Rethymno
Rethymno ist eine bezaubernde Küstenstadt an der Nordküste Kretas, zwischen Heraklion und Chania. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene venezianische Altstadt, die enge Gassen, historische Herrenhäuser und blumengeschmückte Balkone aufweist. Das Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Fortezza, eine venezianische Festung aus dem 16. Jahrhundert mit herrlichem Blick auf das Meer. Sehenswert sind auch die Neratze-Moschee, ehemals eine Kirche, und der malerische venezianische Hafen, in dem sich zahlreiche Tavernen und Cafés befinden.
Rethymno bietet zudem einen langen, feinsandigen Stadtstrand, der ideal für Badeurlaub ist. In der Umgebung laden Klöster wie Arkadi und traditionelle Bergdörfer zur Erkundung ein. Die Stadt verbindet Geschichte, Kultur und mediterranes Flair und ist sowohl für Ruhesuchende als auch für Abenteuerlustige ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Heraklion auf eigene Faust.
Kloster von Arkadi
Das Kloster von Arkadi ist ein historisches Kloster auf der griechischen Insel Kreta und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Heraklion. Es liegt etwa 23 Kilometer südöstlich von Rethymno, in der Nähe des Dorfes Moni Arkadiou. Das Kloster ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch ein Symbol für den Widerstand gegen die osmanische Herrschaft im 19. Jahrhundert.
Das Kloster von Arkadi wurde im 16. Jahrhundert während der venezianischen Herrschaft über Kreta errichtet. Es ist ein wichtiges Zentrum der kretischen Kultur und des Christentums. Im Jahre 1866 erlangte das Kloster traurige Berühmtheit. Kretische Rebellen verschanzten sich während des Aufstands gegen die osmanische Herrschaft im Kloster und wurden von den osmanischen Truppen belagert. Die belagerten Rebellen (einschließlich Mönche, Frauen und Kinder) entschieden sich, auf keinen Fall in die Hände der Osmanen fallen zu wollen. Sie zündeten das Pulverlager des Klosters an, was zu einer gewaltigen Explosion führte. Viele Menschen starben und das Kloster wurde zerstört.
Das heldenhafte Opfer der Menschen im Kloster von Arkadi wurde zu einem Symbol für den Widerstand gegen die osmanische Unterdrückung und für die Freiheit der kretischen Bevölkerung. Das Kloster wurde später wieder aufgebaut und ist heute ein Denkmal für die Opferbereitschaft und den Mut der kretischen Menschen. Heutzutage ist das Kloster von Arkadi ein wichtiges Touristenziel. Es verfügt über ein Besucherzentrum, das Informationen über die Geschichte des Klosters und den kretischen Aufstand von 1866 bietet. Zudem gibt es eine Gedenkstätte für diejenigen, die während des Aufstands ihr Leben verloren haben.
Arolithos
Arolithos ist ein traditionelles kretisches Dorf, das als Museumsdorf konzipiert wurde und etwa 11 km westlich von Heraklion in den Hügeln liegt. Es wurde geschaffen, um das kulturelle Erbe Kretas zu bewahren, und bietet Landausflüglern einen authentischen Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Das Dorf besteht aus weißen Steinhäusern, engen Gassen und traditionellen Werkstätten, in denen Handwerker Töpferwaren, Textilien und andere lokale Produkte herstellen. Es gibt ein ethnografisches Museum, das alte Haushaltsgegenstände und Werkzeuge zeigt.
Arolithos ist auch für seine kretische Küche bekannt - in der örtlichen Taverne werden Gerichte nach traditionellen Rezepten serviert. Häufig finden kulturelle Veranstaltungen und Musikabende mit Live-Bouzouki und Volkstänzen statt. Durch seine einzigartige Atmosphäre ist Arolithos ein perfektes Landausflugsziel für Besucher, die das traditionelle Kreta abseits der Touristenzentren erleben möchten.
Sarakina-Schlucht
Die Sarakina-Schlucht ist eine beeindruckende Schlucht auf der griechischen Insel Kreta. Sie befindet sich in der Nähe des Dorfes Mithi an der südöstlichen Küste der Insel. Vom Hafen in Heraklion fährt man knapp 90 Minuten. Die Sarakina-Schlucht ist bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit. Hohe Felswände ragen in die Höhe, während ein kleiner Fluss, der sich durch die Schlucht schlängelt, kristallklares Wasser führt. Die Vegetation in der Schlucht ist üppig, mit vielen endemischen Pflanzenarten, die in Kreta heimisch sind.
Die Sarakina-Schlucht ist ein beliebter Ort für Wanderer und Naturliebhaber. Es existieren Wanderwege durch die Schlucht, die es den Besuchern ermöglichen, die beeindruckende Landschaft zu erkunden. Die Wanderung ist nicht allzu anspruchsvoll und kann von Personen mit unterschiedlichem Fitnessniveau bewältigt werden. Die Schlucht ist reich an Flora und Fauna. Hier finden sich viele endemische Pflanzenarten sowie verschiedene Vogel- und Schmetterlingsarten.
Strände in Heraklion
Heraklion bietet eine Auswahl an reizvollen Stränden, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut erreichbar sind. Diese Strände bieten eine Mischung aus gut ausgestatteten, belebten Stränden und ruhigeren, weniger bekannten Badeplätzen, die alle leicht von Heraklion aus erreichbar sind. Dies sind die beliebtesten Strände für den Tag in Heraklion auf eigene Faust.
Ammoudara Beach
Der Ammoudara Beach, etwa 5 km westlich von Heraklion gelegen, ist einer der populärsten Strände in der Region. Der kilometerlange Sandstrand bietet eine gute Infrastruktur mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und zahlreichen Strandbars. Das klare, flache Wasser ist ideal zum Schwimmen, und der Strand ist gut gepflegt und leicht zugänglich. Der Ammoudara Beach ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und bietet neben Wassersportmöglichkeiten auch Restaurants und Cafés in der Nähe, die eine entspannte Auszeit am Meer ermöglichen. Erreichen kann man den Strand von Ammoudara mit einem Taxi oder einem öffentlichen Bus (Linie 6). Der Bus der Heraklion Sightseeing Tour fährt im Rahmen der blauen Route auch diesen Strand entlang.
Karteros Beach
Karteros Beach, rund 8 km östlich von Heraklion gelegen, ist ein weitläufiger Sandstrand, der insbesondere bei Familien und Besuchern beliebt ist. Der Strand zeichnet sich durch sein flaches, klares Wasser aus, das ideal zum Schwimmen und für Kinder geeignet ist. Karteros Beach ist gut ausgestattet mit Sonnenliegen, Sonnenschirmen und einer Auswahl an Strandbars und Cafés. Die entspannte Atmosphäre und die gute Erreichbarkeit machen ihn zu einem attraktiven Ziel für einen entspannten Strandtag auf Kreta.
Paralia Agia Pelagia
Paralia Agia Pelagia ist ein wunderschöner Sandstrand an der Nordküste Kretas, etwa 25 km westlich von Heraklion. Er liegt in einer geschützten Bucht mit kristallklarem, ruhigem Wasser, das ideal zum Schwimmen und Schnorcheln ist. Der Strand ist gut organisiert und bietet Liegen, Sonnenschirme sowie Wassersportmöglichkeiten wie Kajakfahren und Stand-Up-Paddling. Entlang der Promenade gibt es zahlreiche Tavernen, Cafés und kleine Geschäfte, die kretische Spezialitäten und frischen Fisch servieren.
Die mit Sternchen () gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.