clifton-7b1.pages.dev

Schloss einer Tür öffnen

Eine Türverriegelung entsperren / aufbrechen – Eine knappe Anleitung

Es ist durchaus machbar, die Entsperrung eines Türschlosses in den eigenen vier Wänden selbst zu vollziehen, um so die üblicherweise hohen Ausgaben für einen Schlüsseldienst zu vermeiden.

Die Verriegelung aufbohren – hier ist Ihr Vorgehen

  1. Der Profilzylinder sollte mithilfe eines Bohrgeräts vollständig durchbohrt werden.
  2. Sobald die Zuhaltungen gelöst sind, wird die Befestigungsschraube herausgezogen, woraufhin der Zylindermechanismus mühelos entfernt werden kann.
  3. Anschließend wird ein neuer Türzylinder zusammen mit der zugehörigen Schraube eingefügt – und die Arbeit ist beendet.

Türverriegelung öffnen, ganz ohne Bohrer

Die hierauf präsentierte Vorgehensweise zur Entriegelung eines Türschlosses dient primär als Ermutigung und praktische Hilfestellung im Falle eines verlorenen Schlüssels und darf keinesfalls als Anregung oder Anleitung zu unerlaubten oder gar strafbaren Aktivitäten missverstanden werden.

Erforderliche Arbeitsmaterialien:

  • Eine kleine Büroklammer
  • Eine größere Büroklammer
  • Ein geeignetes Zangenwerkzeug
  • Ein Schließmechanismus (zu üben)

Schritt-für-Schritt-Anweisung

  1. Biegen Sie die kleinere Büroklammer zweimal (oder ausreichend tief) in einer P-ähnlichen Form auf.
  2. Am Bereich des halbkreisförmigen Teils mit dem Zangenwerkzeug so lange fest zudrücken, bis sich der Kreis vollends schließt.
  3. Danach ist die größere Büroklammer einmal gerade zu biegen (ist es notwendig, sollte die darauf befindliche äußere Schicht mit dem Zangenwerkzeug abgezogen werden).
  4. Die kleinere Büroklammer mit dem speziell geformten P vorsichtig einführen. Der übrige Teil der Büroklammer muss hierbei exakt auf die Zuhaltungen des Schlosses ausgerichtet sein!
  5. Während Sie einen geringfügigen Druck auf die kleinere Büroklammer ausüben, ist es gleichzeitig erforderlich, die größere Klammer mit ihrer Spitze bis zum Anschlag in den Zylinder zu schieben.
  6. Man muss die größere Büroklammer so lange hin- und herbewegen, bis ein wahrnehmbares "Knacken" ertönt und sich der Mechanismus öffnet. Anschließend sollte man gegen die kleinere Büroklammer drücken und diese sodann drehen.

Die zuvor ausführlich beschriebene Methode zur Entriegelung eines Schließzylinders dient ausnahmslos als praktische Hilfestellung für den Fall, dass ein Schlüssel abhandengekommen ist.

Die Anschaffung eines neuen Türschlosses

Sollte Ihre Türverriegelung oder Ihr Profilzylinder Mängel aufweisen und Sie beabsichtigen, einen Ersatz zu beschaffen, oder benötigen Sie womöglich ein vollständig neues Schließsystem? Auf der Website sicher24.de steht Ihnen ein umfassendes Sortiment an qualitativ anspruchsvollen Türverriegelungen, diversen Profilzylindern und ebenso das passende Schließsystem für Ihre Wohnstätte zur Auswahl.

Es empfiehlt sich, sich unverzüglich online zu orientieren und Ihr gewünschtes Produkt auszuwählen; unser Expertenteam steht Ihnen für eine persönliche Beratung zur Seite, die exakt auf Ihre spezifischen Wohnverhältnisse zugeschnitten wird!

>>> Hier können Sie einen neuen Schließmechanismus erwerben <<<