clifton-7b1.pages.dev

Weihnachtliche Kuchenfreuden: Genuss für Gaumen und Seele

Aromenvielfalt, ein lockerer Teig und fruchtige Rosinen - an Weihnachten dürfen wir uns auch an erlesenen Kuchen erfreuen. Neben den allseits beliebten Plätzchen und dem traditionellen Stollen erfreut ein Weihnachtskuchen, verfeinert mit Zimt, Mandeln oder einer Prise Lebkuchengewürz, unseren Gaumen in besonderem Maße. Lassen Sie sich von unseren köstlichen Rezeptvorschlägen für Weihnachtskuchen inspirieren!

Die Top 10 der unwiderstehlichsten Weihnachtskuchen-Rezepte

Rezeptvideo: Linzer Torte - ein Klassiker neu interpretiert

Die traditionsreiche Linzer Torte lockt mit einem zarten Nuss-Mürbeteig und einer fruchtigen Johannisbeerkonfitüre. Hier gelangen Sie direkt zum Rezept für Linzer Torte inklusive praktischer Druckansicht.

Gewürzkuchen im Glas - ein aromatisches Geschenk

Ca. 90 Minuten Zubereitungszeit, etwa 775 kcal pro Portion

Mit Alkohol oder ohne? Ein Rezept von Tim Mälzer, ideal zum Vorbereiten für das Weihnachtsfest und die kalte Jahreszeit. Dieser Kuchen ist eine köstliche Kombination aus Kuchen, Torte, Backen und Kochen mit Eiern, Gewürzen, Milchprodukten, Nüssen und Früchten.

Panettone - italienischer Weihnachtsklassiker

Ungefähr 70 Minuten Zubereitungszeit, ca. 300 kcal pro Portion

Prima vorzubereiten, ein Hauch von Italien für Ihre Festtafel. Ein exzellenter Kuchen, ein Meisterwerk der Backkunst mit Eiern, Getreide, Milchprodukten und Früchten.

Lebkuchen-Gugelhupf - weihnachtliche Aromenvielfalt

Etwa 100 Minuten Zubereitungszeit, rund 410 kcal pro Portion

Kreieren Sie mit Nüssen, Marzipan und einer Prise Lebkuchengewürz Ihren eigenen Weihnachtsgugelhupf.

Zimt-Preiselbeer-Tarte - fruchtig-würzige Verführung

Ungefähr 50 Minuten Zubereitungszeit, ca. 118 kcal pro Portion

Gut vorzubereiten, ein Highlight zur Weihnachtszeit. Eine Tarte, die die Freude am Backen und den Genuss von Früchten vereint.

Rich Dark Fruitcake - ein opulenter Früchtekuchen

Etwa 80 Minuten Zubereitungszeit, rund 331 kcal pro Portion

Mit einem Schuss Alkohol, raffiniert und ideal zum Vorbereiten. Ein Genuss für Gäste im Winter. Dieser britische Nachtisch ist eine Kombination aus Kuchen, Torte, Backen mit Eiern, Getreide, Gewürzen, Nüssen und Früchten.

Der vielseitige Käsekuchen passt sich mit Lebkuchengewürz und Cranberrys wunderbar an die Weihnachtszeit an. Ein Klecks Himbeerkonfitüre als Krönung setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.

Mohn-Orangen-Kuchen - ein Meisterstück der Backkunst

Ca. 130 Minuten Zubereitungszeit, rund 178 kcal pro Portion

Dieses luftig-leichte Meisterstück, eine harmonische Komposition aus Joghurt, Mohn und Orangen, besticht durch seine erfrischende Leichtigkeit.

Diese Variante mit einem Hauch von Mandeln und Orangenaroma mutet fast schon spanisch an.

Quark-Aprikosen-Stollen - eine fruchtige Weihnachtsbäckerei

Ungefähr 100 Minuten Zubereitungszeit, ca. 313 kcal pro Portion

Ideal zum Vorbereiten für das Weihnachtsfest. Ein köstlicher Kuchen, der das Backen mit Eiern, Getreide, Gewürzen, Käseprodukten, Milchprodukten, Nüssen und Früchten zelebriert.

Linzer Torte - der unvergessliche Klassiker

Ungefähr 90 Minuten Zubereitungszeit, ca. 523 kcal pro Portion

Wir haben den Klassiker mit einer fruchtigen Füllung und einem besonders lockeren Mürbeteig zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis veredelt. So köstlich, dass man ihn am liebsten verstecken möchte!

Entdecken Sie noch mehr inspirierende Weihnachtskuchen-Rezepte

40 Bilder

Verlockende Rezepte für saftigen Stollen

28 Bilder

Unkomplizierte Weihnachtskuchen für jeden Geschmack

Dank Mandeln, Wein und Schokolade war Weihnachten noch nie so saftig und genussvoll!

Schokoladen-Zimt-Kuchen - ein Fest für die Sinne

Ungefähr 45 Minuten Zubereitungszeit, ca. 330 kcal pro Portion

Saftig, zimtig und mit Mandeln verfeinert - da schmilzt nicht nur das Walnusseis dahin.

Brasilianischer „Bolo de fubá' oder ein erstklassiges Präsent mit Kokosmilch und Aprikosen!

Walnuss-Brownies - ein Schokoladentraum

Ungefähr 50 Minuten Zubereitungszeit, ca. 288 kcal pro Portion

Walnusskerne und Schokoladenlikör verleihen diesen Brownies das gewisse Etwas.

Zitronen-Blondies - eine helle Freude

Ca. 75 Minuten Zubereitungszeit, rund 260 kcal pro Portion

Der Brownie wird durch weiße Kuvertüre blond. Granatapfel und Macadamia krönen den mit Mandelmus verfeinerten Zitronenguss. Eine süße und gleichzeitig erfrischende Kombination!

Weihnachtskuchen selbst backen - so geht's!

Die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet! Wenn es draußen dunkel und kalt wird, ziehen wir uns in die Küche zurück und backen duftende Kuchen mit Gewürzen, Nüssen, Trockenfrüchten und Schokolade.

Ein aromatischer Gewürzkuchen ist besonders weihnachtlich: Hier können wir uns mit unseren liebsten Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Muskat, Nelken, Vanille, Lebkuchengewürz oder Piment voll und ganz entfalten. Ein mit Kakao verfeinerter Gewürzkuchen verbreitet sofort eine festliche Weihnachtsstimmung. Als Weihnachtskuchen im Glas gebacken eignet er sich auch hervorragend als liebevolles Weihnachtsgeschenk. Bei richtiger Lagerung ist er etwa vier Wochen haltbar.

Auch die Linzer Torte wird in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Dieser Kuchen stammt ursprünglich aus Österreich, wo er das ganze Jahr über angeboten wird. Auf einem feinen Mürbeteig mit Nüssen wird fruchtige Konfitüre, meist aus Johannisbeeren oder Himbeeren, verteilt und mit einem filigranen Gittermuster aus Teig verziert. Abgeschmeckt mit Zimt, Vanille und Zitronenschale entfaltet der Kuchen ein feines, weihnachtliches Aroma. Gut verpackt hält sich dieser Weihnachtskuchen ebenfalls mehrere Wochen.

Doch auch ein duftender Honigkuchen, ein saftiger Käsekuchen mit Glühweinkirschen, ein Bratapfelkuchen, ein edler Baumkuchen oder ein würziger Stollen sind wunderbare Optionen für weihnachtliche Kuchenfreuden.

Internationale Weihnachtskuchen - eine kulinarische Weltreise

In England, Irland, den USA und Australien ist es Tradition, an Weihnachten einen reichhaltigen Früchtekuchen zu backen. Der sogenannte Fruit Cake wird aus einer Vielzahl von Trockenfrüchten wie Feigen, Aprikosen, Pflaumen und Rosinen, Nüssen, Gewürzen und Butter zubereitet. Bei trockener und kühler Lagerung hält er sich problemlos mehrere Monate.

Der Panettone ist ein klassischer Weihnachtskuchen aus Italien. Er stammt ursprünglich aus Mailand, wird aber heute in ganz Italien zur Weihnachtszeit genossen. Traditionell wird Panettone aus einem reichhaltigen Teig mit Weizensauerteig, kandierten Früchten und Rosinen hergestellt. Heutzutage wird dem Teig meist noch Hefe hinzugefügt, um ihn aufzulockern, und das Rezept wird mit Schokolade oder Marzipan variiert. Gebacken wird er in einer kuppelförmigen Form mit einer Papiermanschette. Die Herstellung des Panettone dauert mehrere Tage, aber durch die langen Ruhezeiten wird er besonders luftig. In vertikale Scheiben geschnitten wird Panettone zu süßen Heißgetränken oder edlen Süßweinen wie Asti oder Moscato serviert.

Weihnachtskuchen-Zutaten: So gelingt ein besonders köstliches Backwerk

Schon ein einfacher Rührteigkuchen lässt sich mit ausgewählten Zutaten wunderbar weihnachtlich aufpeppen. Mit geringem Aufwand können Sie so auch spontan einen köstlichen Weihnachtskuchen für die Kaffeetafel zaubern. Der Rührteig wird klassisch aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Eiern, Milch und Vanillezucker zubereitet und anschließend mit weihnachtlichen Zutaten verfeinert:

Gewürze
Zimt, Lebkuchengewürz, Ingwer, Nelken, Muskat, Kardamom, Koriander, Anis, Orangenschale und Spekulatiusgewürz: verleihen dem Weihnachtskuchen sein unverwechselbares Aroma

Nüsse
Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse und Kokos: sorgen für einen angenehmen Knuspereffekt und einen intensiven Geschmack. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend zur Dekoration des Kuchens. Kokosraspeln, die um den Kuchen herum drapiert werden, erinnern an frisch gefallenen Schnee.

Spirituosen
Rum, Amaretto, Cognac, Kirschwasser, Cointreau und Rotwein: Ein Schuss dieser edlen Tropfen verfeinert unseren Weihnachtskuchen und verleiht ihm ein tiefes, komplexes Aroma. Rotweinkuchen ist nicht nur zu Weihnachten ein absoluter Renner, denn der Wein macht den Kuchen besonders saftig und würzig. Mit fertig gemischtem Glühwein entsteht im Handumdrehen ein weihnachtlicher Hit.

Weitere Zutaten
Schokolade, Kakao, Marzipan, Honig, getrocknete Pflaumen und Aprikosen, Orangeat und Zitronat: In einem dunklen Kuchen sorgen Schokolade und Kakao für die passende Farbe und ein herrliches Aroma. Der Klassiker Marzipan mit seinem süßen Mandelgeschmack passt besonders gut in die festliche Weihnachtszeit. Mit getrockneten Früchten, Orangeat und Zitronat erhält der Weihnachtskuchen eine fruchtige Note.

Weitere Köstlichkeiten für die Weihnachtszeit

Weihnachtsgebäck: Inspirierende Rezepte & kreative Ideen

Frische Plätzchen, duftender Stollen, Lebkuchen, Früchtebrot oder feiner Baumkuchen: Die Weihnachtszeit versüßen wir uns gerne mit frisch gebackenen Köstlichkeiten. Entdecken Sie hier eine Fülle von Rezepten und Ideen für abwechslungsreiches Weihnachtsgebäck für den bunten Teller.

Festliche Weihnachtstorten für besondere Anlässe

Zu Weihnachten darf es gerne üppig und aromatisch sein: Festliche Weihnachtstorten passen perfekt in die Vorweihnachtszeit und zu den Feiertagen. Wir präsentieren Ihnen die besten Rezepte, die schönsten Tortendekorationen sowie nützliche Tipps für die Zubereitung.

Weihnachtsplätzchen-Rezepte: Jetzt ist die Zeit zum Backen!

Unsere besten Weihnachtsplätzchen-Rezepte auf einen Blick! Hier finden Sie zahlreiche Inspirationen für den Plätzchenteller - von bewährten Klassikern bis hin zu aufregenden Neuheiten.

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche - eine persönliche Note

Weihnachten steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Wir haben für Sie die schönsten Rezepte für liebevoll zubereitete Geschenke aus der Küche zusammengestellt. Mit diesen individuellen Ideen treffen Sie garantiert den Geschmack Ihrer Lieben.

Knetmaschinen Test & Vergleich 2025 - Welches Modell überzeugt?

Knetmaschinen im Test: Mit einer Knetmaschine lassen sich mühelos verschiedene Teige wie Hefeteig, Mürbeteig und Rührteig zubereiten. Die Maschine übernimmt das anstrengende Kneten, sodass Sie sich währenddessen anderen Schritten widmen können. Aber welches Modell ist das Beste? Ist teuer immer die beste Wahl? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir in unserem umfassenden Knetmaschinen-Test zehn verschiedene Geräte auf Herz und Nieren geprüft und miteinander verglichen.