clifton-7b1.pages.dev

Kaninchenerwerb vom Züchter

Unsere mit Hingabe geführte Liebhaberzucht lässt sich treffend als "Klein und Fein" charakterisieren.

Der Fokus unserer Bemühungen liegt nicht auf der schieren Masse, sondern vielmehr auf der Güte unseres Nachwuchses: eine zwar geringe, doch erlesene Anzahl an Tieren.

Der vorgeschriebene Sachkundenachweis Kleinsäugerhaltung gemäß TierSchG § 11 liegt uns vor, denn die fachgerechte Handhabung unserer Tiere ist für uns von höchster Wichtigkeit, selbst im Rahmen einer kleinen Liebhaberzucht. Für uns ist die Zuneigung zu Tieren (Tierliebe) untrennbar mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein verknüpft, weshalb entsprechende Fachkenntnisse für uns unabdingbar sind.

Seit dem Jahr 2004 widmen wir uns in Velbert (gelegen zwischen Düsseldorf, Essen und Wuppertal) mit großer Leidenschaft der Aufzucht reinrassiger und ansehnlicher Zwergkaninchen mit ihren charakteristischen Schlappohren. Exemplare dieser Schlappohrenkaninchen, deren Ursprung in Deutschland liegt, werden als Zwergwidder bezeichnet; während Tiere niederländischer Herkunft den Namen NHD tragen und die englische Variante als Mini Lop bekannt ist. Auf unserer Internetpräsenz führen wir (der Einfachheit halber) sämtliche unserer Tiere generell als Zwergwidder auf.

Sämtlicher Nachwuchs aus unserer Zucht hat die Möglichkeit, das gesamte Jahr über im Freien zu verweilen; selbstverständlich können diese Tiere aber ebenso in den Wohnbereich (ins Haus) übersiedeln.

Unsere Zwergwidder haben mittlerweile (aufgrund ihrer Beliebtheit) ein Zuhause in der gesamten Bundesrepublik Deutschland gefunden: Ihre Verbreitung reicht von Kiel im Norden bis München im Süden und von Erfurt im Osten bis Aachen im Westen.

Nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in diversen anderen europäischen Nationen haben unsere Schlappohren (Kaninchen) ihr Zuhause gefunden. Es erfüllt uns mit großer Zufriedenheit, dass sich unser Konzept der hingebungsvollen Aufzucht und die damit verbundene hohe Qualität der Tiere weitreichend etabliert.

Jede einzelne Zuchtpaarung wird akribisch durchdacht und zielgerichtet konzipiert, um sicherzustellen, dass die Elterntiere (Rassen und Linien) hinsichtlich ihrer Abstammung optimal zueinanderpassen. Basierend auf dieser Selektion der Elterntiere erfolgt die Aufzucht einiger Jungtiere, die in ihren ersten Lebenswochen von uns mit größter Hingabe und reichlichem menschlichem Kontakt (zur Sozialisierung) umsorgt werden.

Unsere Zuchttiere stellen selektierte Exemplare mit einem vollständigen Abstammungsnachweis dar, welche routinemäßig durch den Tierarzt überprüft und gegen gängige Krankheiten wie Myxomatose, RHD 1 und RHD 2 immunisiert werden. Zusätzlich erfolgen in turnusmäßigen Intervallen tierärztliche Kotuntersuchungen bei allen Zuchttieren (zur Sicherstellung der Gesundheit). Der Einsatz jedes einzelnen Tieres für Reproduktionszwecke (Zucht) geschieht ausschließlich mit dem uneingeschränkten Einverständnis des Veterinärs, wobei dieses Einverständnis ausdrücklich auch eine makellose Zahnstellung beinhaltet.

Dem prägnanten Ausspruch "Kaninchenkauf ist Vertrauenssache" fühlen wir uns (als Züchter) in jeder Hinsicht verpflichtet.

Gleichwohl bitten wir auch Sie, dieses Vertrauen in unsere Expertise und unser Engagement zu setzen, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.

Es ist unser fester Grundsatz: Eine Abgabe unserer Tiere erfolgt niemals (grundsätzlich) ohne eine vorausgehende, umfassende und adäquate Beratung!

Als eine besondere Rarität (oder Spezialität) bieten wir mitunter auch Kaninchen mit dem einzigartigen Satinfell an. Charakteristisch für diese außergewöhnlich feine Pelzstruktur (die auf den oben gezeigten Fotografien gut erkennbar ist) ist ihr bemerkenswert seidiger, fast schon luxuriöser Glanz.

Für uns ist es von essentieller Bedeutung, dass unsere Tiere eine ausgewogene Ernährung erhalten, bestehend aus Heu, hochwertigem Alleinfutter, täglich frischem Grünzeug sowie vielfältigem Gemüse und einmal wöchentlich einer Obstgabe. Darüber hinaus bereichern (beispielsweise) Obstbaumzweige regelmäßig ihren Speiseplan. Ein Großteil des benötigten Gemüses, der Kräuter und weiterer pflanzlicher Komponenten wird von uns eigenhändig in unserem Garten angebaut (und geerntet).

Täglich widmen wir unseren Tieren mehrere Stunden unserer Zeit (für Pflege und Zuwendung). Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass bereits die Jungtiere eine ausgeprägte Zutraulichkeit entwickeln. Aus diesem Grund werden die Kaninchenbabys von sämtlichen Familienmitgliedern hingebungsvoll betreut und oft auf den Arm genommen. Unsere ausgedehnte Erfahrung hat gezeigt, dass für die Ausprägung der Zutraulichkeit das Vorbild des Muttertieres und insbesondere die allerersten Lebenswochen von entscheidender Prägekraft sind.

Des Weiteren erfolgt die Aufzucht unserer Zwergwidder in einem Umfeld, in dem sie mit Katzen und einem Hund zusammenleben.

Ein zentrales Anliegen für uns ist es, dass unsere Kaninchen ein ausgeprägtes Vertrauen zum Menschen aufbauen und bewahren. Da dies bei unseren Tieren (erfreulicherweise) gegeben ist, lassen sich folglich weder die Häsinnen während des Säugens noch die kleinen Babys bei ihren Entdeckungstouren in der Heuraufe irritieren :-)

Sämtliche unserer Zwergwidder sind (ganzjährig) in eigens dafür vorgesehenen Außenställen untergebracht und erfreuen sich bei wohliger Witterung am ausgedehnten Leben innerhalb unseres weitläufigen Gartengeländes. Falls die Tiere (später) in ein neues Heim übersiedeln, ist sowohl eine Freilandhaltung (über das ganze Jahr) als auch eine Indoor-Haltung (im Haus) problemlos möglich.

Analog zu sämtlichen Kaninchen verspüren unsere Tiere große Freude, wenn sie nicht in Isolation (alleine) leben müssen. Die Einzelhaltung von Kaninchen ist in keiner Weise als artgerecht zu betrachten. Daher sehen wir von einer Vermittlung in ausschließliche Einzelhaltung prinzipiell ab.

Unsere Zuchtstätten werden ausschließlich von jenen Kaninchen verlassen, die eine angemessen lange Phase bei ihrer Mutter verbracht haben. Im Regelfall können die kleinen (Kaninchen) ab der sechsten oder siebten Lebenswoche in ihr neues Domizil umziehen. Abhängig jedoch von der physischen Verfassung und dem Entwicklungsgrad des Jungtieres sowie der jeweiligen Jahreszeit, kann sich dieser Zeitpunkt mitunter verzögern. Diese Entscheidung treffen wir (als Züchter) für jedes einzelne Jungtier ganz individuell.

Es bereitet uns große Freude und Genugtuung, wenn wir die kleinen Fellnasen (unsere Jungtiere) schließlich in die Obhut von verantwortungsbewussten und fürsorglichen Menschen übergeben können.
Eine ausführliche und vollumfängliche Beratung seitens unseres Teams betrachten wir dabei als absolute Selbstverständlichkeit.

Abschließend möchten wir Ihnen noch zwei bedeutsame Anmerkungen zur Auswahl eines passenden Kaninchens mit auf den Weg geben:

Unserer langjährigen Erfahrung nach weisen Widderkaninchen - sprich, Kaninchen mit den charakteristischen Schlappohren - ein ruhigeres Naturell auf als Tiere mit Stehohren. Infolge ihrer hängenden Ohren nehmen diese Tiere Geräusche (typischerweise) gedämpfter wahr als ihre stehohrigen Artgenossen, was maßgeblich zu ihrer Gelassenheit beiträgt.

Männliche Kaninchen (Rammler), die kastriert wurden, entwickeln ein deutlich ruhigeres Naturell und sind (oftmals) äußerst liebenswert! Die Vergesellschaftung zweier kastrierter Rammler (insbesondere nach einer frühzeitigen Kastration im Alter von ungefähr zwölf Wochen) ist in der Regel unkompliziert und problemlos möglich.