clifton-7b1.pages.dev

Menschliches Skelett zur Beschriftung



  • Das Skelett / Lösung KK, um das Arbeitsblatt zu beschriften, unter Zuhilfenahme der ausgearbeiteten Vorlage (zum Beispiel zur Vervielfältigung auf OH-Folie oder Lösungshilfe als Schleichdiktat) für die dritte Klasse.
    Petra Ratschenberger, PDF - 4/2012
  • Knochen und Gelenke: ein Merkblatt oder ein Lückentext
    Helga Matiasch, PDF - 3/2005
  • Unser Skelett: Arbeitsblatt zur Beschriftung des Skeletts
    Johanna Abraham, PDF - 3/2006
  • Skelett-Teile LOGICO PICCOLO: Zuordnung von Körperteilen (nicht Knochen) - Skelett als Abbildung
    Monika Wegerer, PDF - 2/2005
  • Skelett-Teile: Domino mit zehn Karten
    Michaela Wieser, PDF - 2/2005
  • Das menschliche Skelett miniLÜK: Benennen von Teilen des Skeletts (Gliedmaßen, Fuß, Brustkorb, ...)
    Wolfram Drees , PDF - 11/2005
  • Teile des menschlichen Skeletts miniLÜK: Zuordnung von Knochen (Schlüsselbein, Unterkiefer, Fersenbein, Wadenbein, Beckenknochen,...)
    Moka, PDF - 2/2013
  • Skelett - Teile Setzleiste für drei Rillen: Zuordnung von Bild - Text - Wort
    Michaela Wieser, PDF - 2/2005
  • Skelett-Teile Nagelbrett: Zuordnung von Bild und Wort
    Michaela Wieser, PDF - 2/2005

Fächerübergreifendes Material / DEUTSCH

  • Skelett-Rechtschreib-Kartei mit diversen Übungen zum Grundwortschatz rund um das Thema Skelett. Sie beinhaltet Würfel- sowie Schleichdiktate, außerdem Übungen zum Silbenschwingen, Wortaufbau (Wörtertreppe) und einiges mehr. Die meisten Karten werden in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Die Kartei wurde in Schreibschrift für die zweite Klasse konzipiert, lässt sich aber auch noch im dritten Schuljahr verwenden.
    Britta Schaumburg, PDF - 4/2008
    Skelett-RS-Kartei: vereinfachte bzw. verkürzte Fassung in Druckschrift
    M. Becker-Dilges, PDF - 9/2013
  • Mein Körper: Gedicht, das sich für den Einsatz in D/SU (zweite bis dritte Klasse) eignet, wo es um den äußeren Aufbau des menschlichen Körpers geht!
    Richard Mösslinger, PDF - 2/2009
  • Teile des Skeletts / Lückentext leicht / Lückentext schwierig: Arbeitsblatt zum Ausfüllen der Teile des Skeletts; zwei Leseblätter mit einem leichten sowie einem schwierigeren Lückentext
    Christina Lindtner, PDF - 2/2009

Original-Datei: Schick mir eine E-Mail, wenn du Material für deine Klasse anpassen möchtest!

Hast du eine Idee? Hier findest du Richtlinien, falls du Material im LL-Web publizieren möchtest!

Fehler entdeckt?