clifton-7b1.pages.dev

Flotte Nudelsoßen für Teigwaren

Pasta Alfredo &8211; eine rasch zubereitete und unkomplizierte Soße für Teigwaren

Theres

Vierter März zweitausendzwanzig

Habt ihr diese besondere Dinkel-Pasta schon einmal probiert? Bisher war dies auch für uns eine Neuheit. Folglich waren wir höchst erstaunt, wie hervorragend die Dinkel-Pasta aus dem Hause Steinhaus mundet und welch ausgezeichnete Option sie im Vergleich zur herkömmlichen Hartweizengrieß-Pasta darstellt. Anstelle der gewohnten Tomatensoße zu Teigwaren fiel unsere Wahl diesmal auf die berühmte Pasta Alfredo.

Diese Pasta Bianco, gemeinhin als weiße Pasta bekannt, ist hinsichtlich ihres Kalorienreichtums nicht für Jedermann geeignet. Dabei zeichnet sich die Pasta Alfredo keineswegs durch Schärfe oder eine ungewöhnliche Geschmacksnote aus; vielmehr besticht sie durch ihren immensen Nährwert. Doch lassen Sie uns nicht lange um den eigentlichen Kern der Sache, die Pasta Alfredo, herumreden. Es sind Butter, frischer Käse und Sahne, ergänzt durch etwas Parmesankäse, welche dieser Soße ihren unvergleichlich köstlichen, jedoch auch sehr nahrhaften Charakter verleihen.

Unsere Entscheidung: Steinhaus Dinkel-Pasta in der Sorte Spinat-Ricotta

Anstelle der traditionellen Fettuccine haben wir als Teigwaren bewusst die kürzlich eingeführte Steinhaus Dinkel-Pasta mit Spinat-Ricotta-Füllung ausgewählt. Dieses Produkt wurde erst kürzlich auf dem Markt eingeführt und ist neben der Variante Spinat-Ricotta ebenso in der Geschmacksrichtung Käse-Rucola erhältlich. Anstatt Hartweizengrieß findet hierbei Dinkelgrieß Verwendung, dessen Herkunft zu hundert Prozent in Deutschland liegt.

Die Dinkel-Pasta erweist sich als äußerst schmackhaft und stellt eine veritable Option im Vergleich zur konventionellen Hartweizengrieß-Pasta dar. Während des Garvorgangs zerfallen die Ravioli nicht; stattdessen zeigen sie eine bemerkenswerte Stabilität und bewahren ihre ursprüngliche Gestalt. Ebenso köstlich präsentiert sich die Sorte mit Käse-Rucola und sonnengetrockneten Tomaten, welche sich perfekt in unser Pasta Bianco Gericht einfügt, vergleichbar mit der Spinat-Ricotta-Ausführung.

Nachdem wir die Dinkel-Pasta in Augenschein genommen hatten, wurde uns umgehend bewusst, dass eine &8222;herkömmliche&8220; Soße hierfür keinesfalls ausreichen würde. Angesichts der einzigartigen Textur, die diese Teigwaren aufweisen, strebten wir die Kreation einer äußerst cremigen Soße an, welche somit als ideale Ergänzung zur Dinkel-Pasta fungieren kann. Zudem war es unser Anliegen, dass die innere Füllung der Steinhaus Dinkel-Pasta ihre volle Wirkung entfalten und keineswegs durch eine Soße dominiert werden sollte.

Alfredo Soße: unsere innovative Soße zur Bevorratung

Dass die Alfredo Soße außergewöhnlich köstlich schmeckt, wurde soeben von mir bereits dargelegt. Angesichts der Fülle an enthaltenen Geschmacksträgern stellt dies wahrlich keine Überraschung dar. Die Zubereitung der Pasta Alfredo erfolgt äußerst zügig, und die meisten - bei uns prinzipiell alle - benötigten Zutaten sind stets im Kühlbereich vorrätig. Hinzugefügt werden italienische Gewürze, und schon ist eine hervorragend schmackhafte, rasche Soße servierbereit.

Wir haben diese bereits präventiv zubereitet, sie unkompliziert im Kühlschrank gelagert und bei Bedarf wieder erwärmt. Solltet ihr diese zubereiten, wundert euch bitte nicht über die anfänglich flüssige Konsistenz; dies ist für die Alfredo Soße vollkommen normal und sogar gewollt. Mit zunehmender Abkühlung nimmt ihre Festigkeit entsprechend zu. Daher empfiehlt es sich, die Reduzierung beim Einkochen nicht zu übertreiben, andernfalls könnte die Soße die Konsistenz von Beton auf den Teigwaren annehmen.

Sind Teigwaren genau nach deinem Geschmack? Dann wirf unbedingt auch einen Blick hierhin!

Sofern ihr weitere Erzeugnisse von Steinhaus entdecken möchtet, empfehlen wir einen Blick auf unser Pastrami-Sandwich.

Hinsichtlich des Inhalts dieses Kochrezeptes wurde von Seiten Steinhaus' zu keiner Zeit eine Einflussnahme vorgenommen; dieses wurde vollständig (zu einhundert Prozent) von uns persönlich konzipiert.

Loss et üch schmecke.

Ein wichtiger Aspekt, der uns noch am Herzen liegt: Der Inhalt dieses Artikels wurde von unserem Auftraggeber in keiner Weise beeinflusst; er entstammt vollständig unserer Feder und spiegelt zu einhundert Prozent unsere persönliche Ansicht wider.

Verfasser dieses Artikels ist: Theres

Frau Gernekochen fungiert im ersten Lebensabschnitt als Lehrkraft an einer umfassenden Schule (Gesamtschule), wobei sie ihren Tätigkeitsbereich mit großer Zuneigung ausübt.

Auf Gernekochen.de nimmt sie die Rolle des maßgeblichen Kopfes, beziehungsweise der maßgeblichen Persönlichkeit, hinter der Kamera ein. Sämtliche Fotografien, die ihr hier entdeckt, sind von Theres abgelichtet worden (mit lediglich ganz, ganz wenigen Ausnahmen). Da sie jedoch damit nicht im Entferntesten ausgelastet ist, obliegt ihr auch die Betreuung des Auftritts auf Pinterest.

Des Weiteren verkörpert sie die primäre Person in den Instagram Stories und erweitert unseren Inhalt durch eine Vielzahl schmackhafter Rezeptideen.

Ihre kulinarischen Präferenzen sind vorrangig in der italienischen Kochkunst verankert. Doch auch Backwaren jeglicher Art, sei es Kuchen oder Gebäck, sowie Schmorgerichte, darunter ihr unübertroffenes Gulasch, zählen zu ihren besonderen Leidenschaften.