Viele schwarze Mitesser
Blackheads: Was tun bei schwarzen Mitessern?
Was sind Blackheads?
Schwarze Mitesser, auch Komedone genannt, präsentieren sich als kleine, dunkle Punkte auf der Haut. Häufig betroffen sind Hautbereiche mit zahlreichen Talgdrüsen - insbesondere die T-Zone. Blackheads verweisen oft auf erweiterte Poren und einen leicht erhöhten Hautaufbau.
Schmerzen entstehen lediglich bei Entzündung des Mitessers oder der Entwicklung eines unreinen Hautbildes.
Unterschiede: Blackheads vs. Whiteheads
Sowohl Blackheads als auch Whiteheads sind Komedone. Die Unterschiede liegen in der Entstehungsweise:
Während Whiteheads durch eine dünne, schützende Hautschicht bedeckt sind, kann der angesammelte Talg nicht an die Hautoberfläche gelangen. Deshalb werden Whiteheads auch als geschlossene Komedone bezeichnet und erscheinen als kleine, weiße Punkte.
Blackheads, als offene Komedone klassifiziert, verzeichnen hingegen einen Kontakt mit Luft und eine sich anschließende Verfärbung des Talgs. Das Ergebnis sind die charakteristischen, schwarzen Punkte auf der Haut.
Ursachen und Entstehung von schwarzen Mitessern
Im Gegensatz zu Pickeln entwickeln sich schwarze Mitesser, wenn sich abgestorbene Hautzellen und Talg in den Poren stauen und nicht vom Körper abtransportiert werden können. Faktoren hierfür sind unter anderem:
- hormonelle Schwankungen
- Hautneigung zu Unreinheiten
- unangepasste Hautpflege
- ungesunder Lebensstil
Ist die Pore geöffnet, oxidiert der mit der Luft in Kontakt tretende Talg - sichtbar als schwarzer Punkt, der zu einem Blackhead führt.
Blackheads entfernen: 3 Tipps
Um die Entstehung von schmerzhaften Pickeln zu verhindern, gibt es sanfte Methoden zur Blackhead-Entfernung. Dazu gehören:
Kamillen-Dampfbad
Verstopfte Poren, die Ursache für Blackheads, lassen sich effektiv öffnen, sodass der Talg abfließen kann. Regelmäßige Dampfbäder mit Kamillenzugabe (z.B. Kamillentee) sind daher eine angenehme Methode. Der warme Dampf öffnet die Poren, während Kamille beruhigend und entzündungshemmend wirkt.
Alternativ kann ein mit Kamillentee getränktes, warmes Handtuch sanft auf das Gesicht gelegt werden. Dies ermöglicht die Öffnung der Poren.
Hinweis: Zu häufiges Dampfen kann die Haut austrocknen. Höchstens zwei Dampfbehandlungen pro Woche sind empfehlenswert.
Peelings und Gesichtsmasken
Gesichtsmasken und Peelings reinigen Hautporen gründlich. Besonders effektiv gegen Mitesser sind Produkte mit Salicylsäure, Aktivkohle oder Milchsäure. Auch Heilerdemasken eignen sich zur Blackhead-Beseitigung.
Die optimale Wahl an Gesichtspflegeprodukten hängt vom Hauttyp ab. Neben selbstgemachten Peelings und Gesichtsmasken gibt es eine Vielzahl an Produkten - zum Beispiel die Eucerin DermoPure Serie. Diese Inhaltsstoffe helfen effektiv gegen Blackheads und vorbeugend. Die Haut wird gereinigt, gepflegt und erhält ein sichtbar verbessertes Aussehen.
Teebaumöl
Teebaumöl gilt oft als wirksames Mittel gegen Pickel und Mitesser. Obwohl seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung der Blackhead-Entstehung entgegenwirken kann, ist bei empfindlicher Haut Vorsicht geboten.
Teebaumöl kann Hautreizungen und Austrocknung verursachen. Eine vorsichtige Anwendung ist daher empfehlenswert.
Möglich ist die Verdünnung mit Wasser zur Gesichtsreinigung oder die direkte Anwendung auf betroffene Hautstellen, unter Berücksichtigung der individuellen Hautbedürfnisse. Bei Hautreaktionen die Anwendung sofort einstellen.
Was bei der Entfernung von Blackheads zu vermeiden ist
Um die Haut nicht zu schädigen, sollten schwarze Mitesser nicht ausgedrückt oder mit einer Nadel entfernt werden.
Das Ausdrücken kann zu Hautverletzungen und im schlimmsten Fall zu Narbenbildung führen. Auch kann der Talg in das Gewebe gedrückt werden, was zur Entstehung größerer Pickel führen kann. Zusätzlich können von den Händen übertragene Bakterien Entzündungen und Verschlechterungen des Hautbildes verursachen. Auch der Einsatz von Blackhead-Entfernern ist zu vermeiden.
Für professionelle Blackhead-Entfernung ist ein Besuch in einem Kosmetikstudio zu empfehlen. Fachpersonal kennt sich mit unreiner Haut aus und findet individuelle Lösungen.
Kann man schwarzen Mitessern vorbeugen?
Mit wenigen Schritten lassen sich Blackheads vorbeugen:
- Sanfte Gesichtsreinigung: Verwenden Sie sanfte Reinigungsprodukte, um die natürliche Schutzschicht der Haut zu erhalten und die Talgproduktion zu regulieren. Reizende Inhaltsstoffe können die Hautbarriere beeinträchtigen und somit die Blackhead-Entstehung fördern.
- Passende Pflegeprodukte: Berücksichtigen Sie die individuellen Hautbedürfnisse bei der Produktwahl. Ungeeignete Pflegeprodukte können zu einer verstärkten Talgproduktion führen.
- Gesunder Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, um Blackheads zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressbewältigung sind entscheidend.
- Regelmäßige Talgentfernung: Regelmäßige Entfernung von überschüssigem Talg durch Dampfbäder, Masken oder professionelle Behandlungen ist wirksam.
- Medikamente: In bestimmten Fällen empfehlen Dermatologen Akne-Medikamente, um die Akne-Entstehung zu verhindern.