Diagnostische und interventionelle Radiologie
Dipl.-Übers. Maria Gaetana Tarallo
"Im Bereich der Radiologie wird der Patient oder die Patientin stets als eine vollständige Einheit (ein Ganzes) betrachtet. Dies impliziert, dass sämtliche im Rahmen einer Untersuchung visualisierte Strukturen des gesamten Organismus erfasst und umfassend evaluiert werden, anstatt sich lediglich auf einen isolierten Bereich zu fixieren. Hierfür sind exzellente analytische Kompetenzen sowie ein profundes Verständnis der verschiedenen Manifestationen von Krankheiten (Pathologien) unabdingbar. Wir betrachten es als eine fortwährende Aufgabe, die neuesten Entwicklungen in der präzisen und frühzeitigen Diagnostik konsequent zu implementieren, stets zum Nutzen und Wohl unserer Patientinnen und Patienten.
Meiner Auffassung nach stellt die Radiologie eine äußerst zukunftsweisende, zugleich anspruchsvolle und grenzüberschreitende medizinische Disziplin dar, die sowohl den Behandelten als auch den überweisenden Medizinern beständig erweiterte Perspektiven aufzeigt.'
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor
In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie in Heidelberg wird unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung zuteil, die durch den Einsatz modernster bildgebender Diagnostik und präziser bildgeführter minimal-invasiver Therapieverfahren gewährleistet wird. Unsere Leistungen für die Patientenschaft werden an diversen Standorten von einem engagierten Team von mehr als zweihundert Fachkräften erbracht. Zusätzlich zu Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen der Radiologie sind hier auch medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR), medizinische Fachangestellte, Physiker:innen, forschende Mitarbeiter:innen, IT-Spezialist:innen sowie zahlreiche weitere Berufsgruppen beschäftigt, deren gemeinsames Ziel die permanente Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Optionen ist. Es werden hier diverse hochmoderne Magnetresonanztomographen (MRT), Computertomographen (CT), digitale Röntgensysteme sowie Ultraschallgeräte (Sonographiegeräte) eingesetzt. Ergänzend zu den diagnostischen Verfahren wird in Heidelberg auch die gesamte Bandbreite der interventionellen Radiologie (Therapeutische Radiologie) in zeitgemäßen Angiografie-Arbeitsplätzen auf exzellentem Niveau angeboten.
Innerhalb unserer Abteilung kommt der Ausbildung und kontinuierlichen Fortbildung von Mediziner:innen und medizinischen Technolog:innen für Radiologie (MTR) sowie der akademischen Lehre eine überaus hohe Priorität zu. Unsere umfassenden Forschungsinitiativen tragen maßgeblich dazu bei, technologische und methodische Weiterentwicklungen sowie Neuerungen in den klinischen Alltag zu überführen, wodurch unsere Patientinnen und Patienten unmittelbar profitieren.
Auf den nachfolgenden Webseiten werden Ihnen detaillierte Auskünfte zu unserem Fachpersonal, unserem gesamten Dienstleistungsumfang, den diversen Fachbereichen und Funktionseinheiten sowie unseren Betätigungen in Wissenschaft und Lehre dargeboten.