Putenschnitzel mit Mehl panieren
Paniertes Putenschnitzel herstellen
Schritt 1
Vor dem Panieren sollten die Putenschnitzel eventuell ein wenig flach geklopft werden. Sie sollten eine Dicke von mindestens 0,5 cm haben, damit sie beim Braten nicht austrocknen.
Wichtig: Für Putenschnitzel empfiehlt es sich, die glatte Seite des Fleischklopfers zu verwenden. Dadurch erhalten sie eine gleichmäßige Stärke und werden schön gleichmäßig gar. Zum Schutz kann man etwas Frischhaltefolie auf das Fleisch geben, bevor man es klopft. Wer keinen Fleischklopfer zur Hand hat, kann alternativ eine Pfanne oder einen Topf verwenden.
Schritt 2
Nun von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.
Schritt 3
Mehl in eine erste Schüssel füllen. In der zweiten Schüssel Ei und Milch vermengen und in die dritte Schüssel das Paniermehl geben.
Schritt 4
Die Schnitzel nun zuerst im Mehl wenden, anschließend von beiden Seiten durch das Ei ziehen und abschließend im Paniermehl wälzen, um sie zu panieren.
Schritt 5
Eine Pfanne mit ausreichend Butterschmalz bei mittlerer Hitze aufwärmen und die Schnitzel darin auf jeder Seite etwa 4 Minuten goldbraun braten. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett abzutropfen.
Wir freuen uns wirklich über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept gerne mit deinen Freunden und deiner Familie.
Für zusätzliche Ratschläge und Kniffe scrolle nach unten
Putenschnitzel korrekt panieren
Damit dein Putenschnitzel genauso goldbraun und knusprig wird wie unser eigenes, haben wir noch einige nützliche Tipps, wie du ein ebenso köstliches Putenschnitzel panieren kannst:
- Die passende Panade: Für herrlich knusprig gebratene Putenschnitzel ist eine hochwertige Panade von großer Bedeutung. Das Mehl sorgt dafür, dass das Ei sowie später die Semmelbrösel gut haften bleiben. Um das Ganze geschmacklich zu verfeinern, kann man das Semmelmehl und die Eiermasse nach eigenem Geschmack würzen. Zum Beispiel mit ein wenig geräuchertem Paprika und einigen Chiliflocken erhält man eine pikant-scharfe BBQ-Note.
- Das heiße Ausbacken: Zum Frittieren kann man Butterschmalz oder ein hoch hitzebeständiges Pflanzenöl, beispielsweise Rapsöl, verwenden. Bevor man das Putenschnitzel in das heiße Fett legt, kann man mithilfe eines Holzlöffels prüfen, ob es wirklich heiß genug ist. Dazu hält man den Stiel kurz ins Öl und wenn er kleine Bläschenbildet, dann hat das Öl die richtige Temperatur.
- Abtropfen lassen: Nachdem die Putenschnitzel in heißem Öl oder Butterschmalz ausgebacken wurden, ist es sehr wichtig, sie auf Küchenpapier abtropfen zu lassen, um das überschüssige Fett zu entfernen. Andernfalls kann sich die Panade damit vollziehen und wird weich.
Beilagen zum optimal panierten Putenschnitzel
Unser Rezept für paniertes Putenschnitzel passt ausgezeichnet zu selbstgemachten Beilagen, für die wir hier die entsprechenden Rezeptvorschläge für dich zusammengestellt haben:
Wie lange hält sich paniertes Putenschnitzel?
Sollten von deinen knusprig panierten Putenschnitzeln noch einige übrig sein, ist es empfehlenswert, diese kühl und luftdicht verpackt aufzubewahren und innerhalb von ein bis zwei Tagen zu verzehren. Zum Aufwärmen kann man sie nochmals kurz mit etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Panierte Putenschnitzel tiefkühlen
Man kann die panierten Putenschnitzel auch einfrieren, bevor man sie ausbackt. Gerade wenn es schnell gehen soll, kann man sie einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und zubereiten.