clifton-7b1.pages.dev

Dubrovnik Stadtmauer: Öffnungszeiten und Wissenswertes

Die Stadtbefestigung von Dubrovnik zählt zweifelsohne zu den meistfrequentierten Attraktionen in Kroatien. Ursprünglich errichtet, um die Sicherheit der einstigen Republik Ragusa zu garantieren, gehören die gut erhaltenen Mauern heutzutage zum angesehenen UNESCO-Welterbe. Ein Gang über die Stadtmauer sollte auf deiner To-Do-Liste stehen, falls du Dubrovnik besuchst. Ich enthülle dir die wichtigsten Orte und verrate dir nützliche Ratschläge für deinen Besuch!

So erlebst du die Stadtmauer von Dubrovnik: Empfehlungen für den Rundgang

Die Stadtmauer stellt eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik dar. Folglich ist sie insbesondere während der Sommermonate sehr stark frequentiert. Du solltest dir demnach eine gute Strategie zurechtlegen, um den Touristenströmen, die Dubrovnik jedes Jahr überfluten, zu entgehen.

  • Optimale Besuchszeit: Plane deinen Besuch idealerweise in den frühen Morgenstunden oder am späteren Nachmittag. Im Sommer öffnet die Stadtmauer bereits um 8 Uhr. Am Morgen hast du die besten Chancen, die Stadtmauer in aller Ruhe zu erkunden. Außerdem entgehst du auf diese Weise der intensiven Mittagssonne.

  • Passende Kleidung: Bequeme Schuhe sind von Vorteil. Da es auf der Mauer keinen Schatten gibt, solltest du besonders an sonnigen Tagen an ausreichenden Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung denken.

  • Geschätzte Dauer: Eine vollständige Umrundung benötigt etwa 75 Minuten, wenn du einfach normal gehst. Entlang des Weges gibt es jedoch einiges zu entdecken, und mit Fotopausen und kleinen Erholungspausen würde ich mindestens zwei Stunden für einen kompletten Rundgang veranschlagen.

  • Eintrittsgeld: Die Eintrittspreise für die Stadtmauer sind recht hoch angesetzt. Im Sommer belaufen sich die Kosten auf 35 €, während sie in den Wintermonaten 15 € betragen (allerdings sind auch die Öffnungszeiten dann kürzer).

Geheimtipp: Obwohl der Dubrovnik Pass ähnlich teuer ist, sind neben dem Eintritt zur Stadtmauer auch zahlreiche andere Attraktionen in Dubrovnik, wie beispielsweise der prunkvolle Rektorenpalast und kostenlose Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive. Somit lohnt sich die größere Investition dann doch noch.

Die Stadtmauer von Dubrovnik auf einen Blick

  • Die Stadtmauer umschließt die gesamte historische Altstadt von Dubrovnik

  • An einigen Stellen erreicht sie eine Höhe von bis zu 25 Metern und eine Dicke von bis zu 6 Metern

  • Die Gesamtlänge erstreckt sich über 1940 Meter

  • Von hier genießt man einen unvergesslichen Panoramablick auf die Stadt und das azurblaue Meer

  • Es besteht die Möglichkeit, die Stadtmauer einmal vollständig zu umrunden

Interesse an mehr Kroatien geweckt?
Hier findest du weitere informative Artikel über das populäre Urlaubsziel

Einblick in die Historie der Stadtmauer von Dubrovnik

Die Anfänge der Stadtmauer reichen zurück bis zum Ende des 8. Jahrhunderts. Bereits in den Jahren 866-867 bewährte sie sich und widerstand der Belagerung durch die Sarazenen. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurde die Stadtmauer kontinuierlich erweitert und verstärkt. Insbesondere im Zeitraum vom 12. bis zum 17. Jahrhundert prägten weitere Baumaßnahmen ihr heutiges Erscheinungsbild. Die imposante Festungsanlage überstand weitgehend das verheerende Erdbeben von 1667, welches die Region erschütterte. Im Jahr 1979 wurde die Stadtmauer von Dubrovnik schließlich zum begehrten UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Später, im Verlauf des Jugoslawienkriegs im Jahr 1991, spielte die Stadtmauer eine entscheidende Rolle bei der heftigen Belagerung der Stadt durch die Truppen der Jugoslawischen Volksarmee. Hier erwies sich das mittelalterliche Festungssystem erneut als äußerst widerstandsfähig. Neun lange Monate hielt die kroatische Bevölkerung hinter der schützenden Verteidigungsanlage den massiven Angriffen stand, bis Dubrovnik schließlich von der kroatischen Armee zurückerobert werden konnte.

Planst du eine Reise nach Dubrovnik? Hier findest du alle wichtigen Attraktionen & viele nützliche Informationen für deinen Trip

Die einzelnen Sektionen der imposanten Stadtmauer

Die Stadtmauer von Dubrovnik gliedert sich in unterschiedliche Zonen. Jeder Abschnitt erfüllt eine wesentliche Funktion beim Schutz und in der Struktur der historischen Altstadt. Die verschiedenen Stadttore und Wehrtürme dienen außerdem als gute Orientierungspunkte. Dies sind die wichtigsten Bereiche:

Minčeta-Turm: Der höchste Punkt der gesamten Festungsanlage befindet sich im nördlichen Bereich der Altstadt. Von diesem Aussichtspunkt genießt du einen perfekten Blick auf den ikonischen Basketballplatz.

Pile-Tor: Das wichtigste Tor zur Altstadt. Über eine steinerne Brücke gelangt man durch die Festungsanlage hindurch und direkt zum westlichen Ende des Stradun, der belebten Hauptstraße in der Altstadt von Dubrovnik.

Ploče-Tor: Das östliche Tor zur Altstadt, etwas weniger frequentiert, aber dennoch nicht weniger beeindruckend. Von hier aus erreicht man auch die beiden östlichen Zugänge zur Stadtmauer.

Festung Lovrijenac: Gelegen außerhalb der eigentlichen Stadtmauer, zählt aber dennoch zu den wesentlichen Befestigungsanlagen von Dubrovnik.

Hinweis: Werbung / Affiliate-Links

Die relevantesten Fragen für eine optimale Besichtigung der Stadtmauer von Dubrovnik

Wie hoch sind die Kosten für den Eintritt zur Stadtmauer von Dubrovnik?

Die aktuellen Eintrittspreise für die Stadtmauer unterliegen saisonalen Schwankungen. Im Jahr 2024 beträgt der Eintritt von März bis einschließlich Oktober 35 € für Erwachsene und 15 € für Kinder, während er in den übrigen Monaten auf 15 € bzw. 5 € reduziert ist. Ich lege dir ans Herz, einen Dubrovnik Pass zu erwerben. Dieser kostet für einen einzigen Tag zwar ähnlich viel, bietet dir aber zusätzlich freien Eintritt zu weiteren Sehenswürdigkeiten und die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Wo genau befinden sich die Eingänge zur Stadtmauer in Dubrovnik?

Es existieren insgesamt drei Eingänge zur Stadtmauer, die strategisch über die Stadt verteilt sind:

  1. Hinter dem Ploče-Tor, gegenüber der imposanten Dominikanerkirche

  2. Am Pile-Tor, vis-à-vis des bekannten Onofrio-Brunnens

  3. In der Nähe des Schifffahrtsmuseums, unweit der Festung des Heiligen Johannes.

Wichtig: Die Stadtmauer darf ausschließlich in eine bestimmte Richtung begangen werden, und zwar entgegen dem Uhrzeigersinn. Ich rate dir, den Rundgang am historischen Pile-Tor zu beginnen. Dieser Eingang ist im Vergleich zu den beiden anderen am leichtesten zu finden.

Wie viel Zeit sollte man für die Umrundung der Stadtmauer von Dubrovnik einplanen?

Die komplette Umrundung der Stadtmauer nimmt etwa 75 Minuten in Anspruch. Ich würde jedoch mindestens zwei Stunden veranschlagen, da man unweigerlich häufiger stehenbleibt, um die atemberaubende Aussicht zu bewundern oder unvergessliche Fotos zu schießen.

Welche Öffnungszeiten gelten für die Stadtmauer in Dubrovnik?

Die genauen Öffnungszeiten variieren in Abhängigkeit von der jeweiligen Jahreszeit. Im Winter schließt die Stadtmauer beispielsweise bereits um 15 Uhr. Exakte Öffnungszeiten findest du detailliert hier.

Mit einem Stern () gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du etwas darüber buchst oder kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Vielen Dank für deine Unterstützung!