clifton-7b1.pages.dev

Ndr Rainer Sass' Kochrezepte

Rainer Sass: Rezepte, Grillmethoden und gastronomische Ratschläge für den NDR

Rainer Sass, weit über die norddeutsche Medienlandschaft hinaus bekannt, ist ein angesehener Koch, der sich in seinen NDR-Sendungen regelmäßig den Themen Kochen, Grillen und regionalen Erzeugnissen widmet. Seine Rezepte und kulinarischen Empfehlungen, präsentiert in Formaten wie „DAS!' oder „Kochstudio', begeistern sowohl Gelegenheitsköche als auch ambitionierte Grillmeister. In den verfügbaren Quellen finden sich eine Fülle an Rezepturen, Zubereitungsempfehlungen und kulinarischen Techniken, die ideal für sommerliche Mahlzeiten, Grillfeiern und einfallsreiche Menüs geeignet sind. Diese Zusammenfassung fokussiert auf die wichtigsten Rezepte, Zubereitungsarten und kulinarischen Tipps von Rainer Sass, basierend auf authentischen Informationen aus den NDR-Beiträgen.

Einführung

Rainer Sass hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der norddeutschen Fernseh-Gastronomie einen Namen gemacht. In verschiedenen Sendungen und Beiträgen für den NDR präsentiert er nicht nur regionale Produkte und Rezepturen, sondern auch innovative Techniken für das Grillen und Kochen. Die Kochrezepte, die aus den verfügbaren Unterlagen hervorgehen, umfassen eine Bandbreite von einfachen Salaten über Fischgerichte bis hin zu exklusiven Törtchen und vegetarischen Optionen. Von besonderem Interesse sind die Rezepte, die sich für Sommer, Campingausflüge oder Veranstaltungen im Freien eignen, da sie oft rasch zuzubereiten sind und dennoch köstlich schmecken. Dieser Artikel analysiert und bereitet die Rezepte und Ratschläge von Rainer Sass auf, transformiert diese in praktische Anleitungen, die sich perfekt für das Kochen und Grillen zu Hause oder im Freien eignen.

Rezepte von Rainer Sass

Lammkarree mit Pfirsichen

Ein besonders hervorstechendes Rezept von Rainer Sass entstammt einem Beitrag über das Grillen, in dem er Lammkarree mit Pfirsichen und Couscous serviert. Diese Speise eignet sich hervorragend für laue Sommerabende und kann mit einfachen Zutaten zubereitet werden.

Zutaten:

  • 4 Lammkarrees à 100 g
  • Salz, Pfeffer
  • Zweiglein Rosmarin und Lavendel (zur Aromatisierung)
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Meersalz
  • Gemörsertes Pfeffer
  • Pfirsiche
  • 300 g Couscous
  • 0,5 Liter Fleischbrühe
  • 2 Schalotten (klein gehackt)
  • Schale einer Zitrone
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • 1 Bund Petersilie (gehackt)

Zubereitung:

  1. Die Lammkarrees salzen und pfeffern. Während des Grillvorgangs wird das Fleisch mit einer Marinade aus zerdrücktem Knoblauch, Olivenöl und Meersalz bestrichen. Der Geschmack kann durch die Zugabe von Zitronensaft verfeinert werden.
  2. Die Pfirsiche halbieren, entkernen und scharf angrillen, sodass sie ein typisches Grillaroma annehmen.
  3. Für den Couscous die Schalotten in der Butter glasig dünsten, die Zitronenschale hinzufügen und mit der Brühe ablöschen. Den Couscous beigeben und köcheln lassen, bis er aufgegangen ist.
  4. Petersilie in feine Streifen schneiden und zum Couscous geben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für festliche Abendessen oder Picknicks, da die Kombination aus Fleisch, Pfirsichen und Couscous sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Gegrillter Fisch und Schalentiere

In einer weiteren Sendung, „Sass - Das große Camping-Grillen - Fisch und Schalentiere frisch vom Grill', demonstriert Rainer Sass, wie man Fisch und Meeresfrüchte optimal auf dem Grill zubereitet. Besonders bemerkenswert ist, dass er die angewandte Technik detailliert erklärt, was für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen nützlich ist. Dabei spielt die verwendete Grillmethode - ob Holzkohle- oder Gasgrill - eine Rolle, da diese den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts beeinflusst. Rainer Sass betont, dass Fisch und Meeresfrüchte, wenn sie frisch und mit der richtigen Technik zubereitet werden, eine exzellente Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten darstellen.

Gegrilltes Gemüse und Fleischspieße

Ein weiteres Rezept, das Rainer Sass in einer Sendung präsentiert hat, umfasst gegrilltes Gemüse und raffinierte Fleischspieße. Diese Kombination ist ideal, um vegetarische und fleischhaltige Gerichte in einem Menü zu vereinen. Von besonderem Interesse ist, dass Rainer Sass auch hier auf regionale Zutaten zurückgreift, was den Rezepten eine authentische Note verleiht.

Vegetarische Alternativen: Pilzburger

In einer Ausgabe des „DAS! Kochstudios' präsentiert Rainer Sass zusammen mit Moderatorin Bettina Tietjen einen vegetarischen Burger. Anstelle von Hackfleisch werden verschiedene Pilzarten gegrillt und leicht geräuchert. Dazu gibt es süßsaure eingelegte Zwiebeln und eine Mayonnaise aus Mandelmus. Dieses Gericht ist hervorragend für Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen geeignet und zeigt, dass auch vegetarische Speisen köstlich und sättigend sein können.

Zutaten:

  • Verschiedene Pilzsorten
  • Salz, Pfeffer
  • Öl (zum Grillen)
  • Süßsaure eingelegte Zwiebeln
  • Mandelmus
  • Öl, Zitrone
  • Salz

Zubereitung:

  1. Pilze waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl anrösten.
  2. Mandelmus mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und Salz glattrühren.
  3. Die Pilze auf Brötchen servieren, dazu Mandel-Mayonnaise und die eingelegten Zwiebeln.

Dieses Rezept ist schnell zubereitet und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Imbiss angeboten werden.

Burgunderschinken mit Spargel

In einer weiteren Folge des „DAS! Kochstudios' präsentiert Rainer Sass einen Burgunderschinken, der mit weißem Spargel und einer Bier-Hollandaise serviert wird. Dieses Gericht ist ideal für einen deftigen Hauptgang, der dennoch elegant und delikat ist.

Zutaten:

  • Burgunderschinken
  • Salz, Pfeffer
  • Öl
  • Weißer Spargel
  • Bier-Hollandaise (Klassische Hollandaise mit Bier als Basis)

Zubereitung:

  1. Den Schinken in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Öl braten, bis er goldbraun ist.
  2. Den Spargel kochen oder dämpfen und mit der Bier-Hollandaise servieren.
  3. Den Burgunderschinken mit dem Spargel kombinieren und nach Geschmack abschmecken.

Ingwer-Chili-Parfait mit Orangenfilets

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen Erwähnung findet, ist das Ingwer-Chili-Parfait mit Orangenfilets. Es handelt sich um ein eisiges Dessert, das sowohl exotisch als auch raffiniert ist. Es eignet sich besonders gut als Abschluss eines festlichen Menüs.

Zutaten:

  • Ingwer
  • Chili
  • Sahne oder Kokosmilch
  • Orangen (in Filets)
  • Zucker
  • Salz

Zubereitung:

  1. Ingwer und Chili schälen und fein hacken.
  2. Sahne mit Zucker, Salz, Ingwer und Chili schlagen.
  3. In eine Form geben, für einige Stunden einfrieren.
  4. Vor dem Servieren kurz antauen und mit Orangenfilets servieren.

Methoden und Tipps zum Grillen

Rainer Sass unterstreicht in diversen Beiträgen, dass beim Grillen nicht nur die Zubereitung der Speisen entscheidend ist, sondern auch die korrekte Technik, die Vorbereitung und das Wissen über die Zutaten. Im Folgenden sind einige seiner wichtigsten Tipps und Techniken für das Grillen aufgeführt:

1. Die ideale Marinade

Eine gute Marinade ist essentiell für den Geschmack. Rainer Sass verwendet häufig eine Kombination aus Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Diese Kombination verleiht dem Grillgut nicht nur Geschmack, sondern auch Feuchtigkeit. Es ist wichtig, das Grillgut während des Grillens mehrfach mit der Marinade zu bestreichen.

2. Die passende Temperatur

Die Temperatur des Grills ist entscheidend für das Ergebnis. Bei Fisch oder Geflügel sollte der Grill nicht zu heiß sein, um Schäden zu vermeiden. Bei Fleisch oder Gemüse hingegen ist eine höhere Temperatur oft notwendig, um das Aroma und die Konsistenz zu erreichen.

3. Die richtige Schürze

Rainer Sass erwähnt, dass die passende Schürze nicht nur Schutz vor Hitze bietet, sondern auch bequem und atmungsaktiv sein sollte. Eine gute Schürze verhindert, dass die Kleidung durch den Schweiß verunreinigt wird und bietet zudem praktische Taschen für Utensilien.

4. Die optimale Grillposition

Abhängig von Grilltyp und Art des Grillguts ist die Positionierung entscheidend. Bei Holzkohlegrills ist es wichtig, die Kohle gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Hitze zu erzeugen. Bei Gasgrills ist die Temperaturregelung entscheidend.

5. Der passende Grillrost

Ein hochwertiger Grillrost ist unabdingbar, um das Grillgut nicht zu beschädigen. Rainer Sass empfiehlt, den Rost vor dem Grillen mit etwas Öl zu bestreichen, damit die Zutaten nicht ankleben.

6. Die ansprechende Servierung

Rainer Sass betont, dass die Präsentation ein wesentlicher Bestandteil des Grillens ist. Ein gutes Gericht wird nicht nur durch das Rezept, sondern auch durch die Präsentation eindrucksvoll. Ein schöner Tisch, das richtige Geschirr und die passenden Getränke tragen dazu bei, dass das Grillen zu einem Fest wird.

Getränkeempfehlungen

Ein weiterer Aspekt, der in den Beiträgen Erwähnung findet, ist die Auswahl der Getränke. Rainer Sass betont, dass das passende Getränk zum Gericht das Geschmackserlebnis perfekt macht. Für Fischgerichte empfiehlt er beispielsweise leichte Weißweine oder auch Bier. Bei deftigeren Gerichten wie Burgunderschinken eignet sich ein dunkleres Bier oder Rotwein hervorragend.

1. Maibowle mit Erdbeeren

In einer Folge des „DAS! Kochstudios' bereitet Rainer Sass eine Maibowle mit Erdbeeren zu. Dieses Getränk ist ideal für laue Sommerabende und kann mit alkoholischen oder alkoholfreien Zutaten hergestellt werden.

Zutaten:

  • Erdbeeren
  • Zucker
  • Wodka (optional)
  • Saft einer Zitrone
  • Mineralwasser
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zucker mit Zitronensaft und Wodka (falls verwendet) vermischen.
  3. Die Mischung mit Erdbeeren und Eiswürfeln füllen.
  4. Mit Mineralwasser aufgießen und servieren.

2. Ingwer-Bier

Ein weiteres Getränk, das Rainer Sass empfiehlt, ist ein Ingwer-Bier. Dieses Getränk ist besonders bei kühleren Temperaturen zu empfehlen und passt hervorragend zu deftigen Speisen.

Zutaten:

  • Bier
  • Ingwer (frisch oder getrocknet)
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Ingwer in kleine Stücke schneiden und mit Zucker und Zitronensaft vermischen.
  2. Das Bier mit der Mischung verrühren und servieren.

Praktische Ratschläge für das Grillen

Zusätzlich zu den Rezepten und Getränken gibt Rainer Sass auch einige praktische Tipps, die das Grillen einfacher und angenehmer gestalten können:

1. Vorbereitung

Die Vorbereitung ist essenziell. Alle Zutaten sollten vor dem Grillen geschnitten, gewürzt und vorbereitet werden, um den Ablauf zu erleichtern.

2. Reinigung

Nach dem Grillen ist es wichtig, den Grillrost und die Ablagen zu reinigen, um Schäden durch Fett oder Ruß zu vermeiden.

3. Lagerung

Ein guter Grill muss auch gut gelagert werden. Rainer Sass empfiehlt, den Grill nach dem Gebrauch abzukühlen und dann in einem trockenen Raum aufzubewahren.

4. Sicherheit

Die Sicherheit sollte niemals außer Acht gelassen werden. Der Grill sollte immer an einem sicheren Ort aufgestellt werden, und Kinder sollten von der Grillzone ferngehalten werden.

Fazit

Rainer Sass hat sich in seinen NDR-Beiträgen als feste Größe der norddeutschen Fernseh-Gastronomie etabliert. Seine Rezepte, Methoden und Tipps zum Grillen sind sowohl für Anfänger als auch für versierte Hobbyköche von Interesse. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Dokumenten präsentiert werden, umfassen eine Bandbreite von einfachen Salaten über Fischgerichte bis hin zu exklusiven Törtchen und vegetarischen Optionen. Besonders erwähnenswert sind die Rezepte, die sich für den Sommer, Campingausflüge oder Outdoor-Veranstaltungen eignen, da sie oft schnell zubereitet sind und dennoch köstlich schmecken.

Rainer Sass betont in seinen Beiträgen nicht nur die Bedeutung der richtigen Technik, sondern auch die Wichtigkeit der Vorbereitung, Reinigung und Sicherheit. Seine Tipps zum Grillen sind praktikabel und leicht umsetzbar, was sie für alle Grillfans attraktiv macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rezepte und Tipps von Rainer Sass eine ausgezeichnete Grundlage für das Grillen im Freien oder zu Hause bieten. Sie sind vielseitig einsetzbar, schmackhaft und leicht zuzubereiten. Ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Dessert - Rainer Sass hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Quellen

  1. Grillen mit Rainer Sass
  2. Rainer Sass - Jan Tim
  3. Rainer Sass: So isst der Norden
  4. DAS! Kochstudio