clifton-7b1.pages.dev

Technischer Lehrer Hauswirtschaft

Ausbildung von Fachlehrerinnen und Fachlehrern für arbeitstechnische Disziplinen

Die pädagogische Schulung soll die Lehrperson im Vorbereitungsdienst in die Lage versetzen, Lernende mit verschiedenen Fähigkeiten und Hintergründen zu fördern, Schulentwicklungsprozesse mitzugestalten sowie die Pflichten des Erziehens, Unterrichtens, der Beratung und der Betreuung gewissenhaft zu übernehmen.

Der Vorbereitungsdienst als Fachlehreranwärterin oder Fachlehreranwärter für arbeitstechnische Fächer beginnt traditionell am 1. Mai oder am 1. November eines jeden Jahres. Diese Phase dauert 21 Monate und wird an einer beruflichen Einrichtung, im zuständigen Studienseminar und gegebenenfalls an anderen praxisrelevanten Lernstätten durchgeführt.

Über die gesamte Ausbildungszeit hinweg werden die angehenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer von mehreren Ausbildern des Studienseminars in Modulen und Seminarveranstaltungen geschult. In der Ausbildungseinrichtung werden sie von Mentorinnen und Mentoren unterstützt.

Die Abschlussprüfungen werden üblicherweise zwischen dem 15. April und dem 31. Juli oder zwischen dem 15. Oktober und dem 31. Januar abgehalten. Die pädagogische Ausbildung endet mit der Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung in arbeitstechnischen Fächern.

Der Vorbereitungsdienst ist in vier Phasen unterteilt:

Einführungsphase

In der Einführungsphase geht es um das Vertrautmachen mit der Schule und das Beobachten des Unterrichts. Eigenständiger Unterricht wird unter Anleitung durchgeführt. Zudem werden in Seminarveranstaltungen grundlegende pädagogische und didaktische Grundlagen vermittelt. Spezielle Ausbildungsmaßnahmen (Praktika) können in Anspruch genommen werden.

Erstes und zweites Hauptsemester

In diesem Abschnitt unterrichtet die angehende Fachlehrerin oder der angehende Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer in Eigenverantwortung und nimmt an Hospitationen sowie Seminarveranstaltungen teil.

Prüfungssemester

In dieser Zeit werden Fachwissen und Fähigkeiten vertieft. Zudem finden die Vorbereitung auf die Prüfung und ihre Durchführung statt.