clifton-7b1.pages.dev

By immunkarte de booster

Impfen Sie sich jetzt schnell mit einem Booster - sichern Sie sich ein gültiges Impfzertifikat und eine verbesserte Schutzwirkung

(Pressemitteilung vom 2. Februar 2022)

Über 150.000 Impftermine bis Ende Februar in Oberösterreich verfügbar.

Aufgrund geänderter Bundesvorgaben verfügen rund 62.700 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher derzeit über keinen gültigen Impfnachweis. Etwa die Hälfte dieser Personen besitzt mittlerweile einen gültigen Nachweis über eine Erkrankung. Insgesamt 30.000 Geimpfte haben jedoch keinen Zugang zu 2G-berechtigten Einrichtungen, da ihnen die Auffrischungsimpfung fehlt.

Die Grundimmunisierung (2 Impfungen oder Genesung + 1 Impfung) ist künftig nur noch 180 Tage, das Impfzertifikat der Booster-Impfung (3 Impfungen oder Genesung + 2 Impfungen) weiterhin 270 Tage gültig. Für Personen unter 18 Jahren gilt die Grundimmunisierung für 210 Tage (7 Monate), da ab 6 Monaten der Booster empfohlen wird.

„Insbesondere angesichts der Omikron-Variante empfehlen Expertinnen und Experten, die Schutzwirkung der Impfung durch einen Booster schnellstmöglich zu erhöhen. Dadurch wird die Gefahr schwerer Krankheitsverläufe verringert und die uneingeschränkte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, auch wenn alle Schutzmaßnahmen bei der hochansteckenden Virusvariante natürlich weiterhin zu beachten sind. Ich fordere alle auf, das flächendeckende Impfangebot in Oberösterreich, insbesondere diejenigen, denen die Booster-Impfung noch fehlt, verstärkt zu nutzen', so LH-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander.

Lösung für zu früh Geboosterte
Für all jene, die aufgrund eines zu kurzen Zeitabstands von weniger als 120 Tagen zwischen der zweiten und dritten Impfung dennoch ein 2G-Impfzertifikat erhalten haben, hat sich Oberösterreich beim Bund vehement für eine Lösung eingesetzt, die nun in Kraft getreten ist. Der Mindestabstand zwischen der zweiten und dritten Impfung wird von 120 auf 90 Tage verkürzt. Die medizinische Empfehlung des NIG für den Mindestabstand bleibt weiterhin bei 120 Tagen, da eine gewisse Zeit zur Immunitätsentwicklung notwendig ist, um eine optimale, umfassende und langanhaltende Wirkung zu erzielen. Betroffene erhalten automatisch ein rückwirkend gültiges Impfzertifikat. Dieses lässt sich über die Bürgerkarte oder die Handysignatur unter www.gesundheit.gv.at abrufen und herunterladen.

Weniger Drittimpfungen im Januar - noch 153.700 buchbare Termine bis Ende Februar
Im Januar wurden insgesamt 109.760 Drittimpfungen durchgeführt, das entspricht etwa 3.500 pro Tag. Im Dezember 2021 waren es noch fast doppelt so viele (270.446). Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind daher aufgerufen, das umfassende Impfangebot weiterhin in Anspruch zu nehmen, das an sieben Tagen der Woche im ganzen Land verfügbar ist. Bis Ende Februar sind in den öffentlichen Impfstraßen des Landes noch rund 153.700 Termine buchbar. Zusätzlich stehen zahlreiche anmeldefreie Angebote bereit.

Das vollständige Impfangebot in Oberösterreich im Überblick:
•    Fixe Impfstraßen des Landes OÖ: Anmeldung für eine Impfung in den öffentlichen Impfstraßen über das Buchungssystem www.ooe-impft.at.
•    Zahlreiche anmeldefreie Pop-up-Impfstellen
•    Impfbusse
•    Knapp 900 niedergelassene Ordinationen bieten die COVID-19-Schutzimpfung an. Rund 300 Ordinationen impfen auch Patienten, die nicht dort behandelt werden. Alle Informationen zu Kontaktdaten, Öffnungszeiten und angebotenen Impfstoffen werden täglich aktualisiert und auf der Website der Ärztekammer Oberösterreich unter https://www.aekooe.at/patienten/covid-19-impfordinationen veröffentlicht.

Alle Impfangebote finden Sie unter www.ooe-impft.at. Mittels eines Filters können Sie Ihren passenden Impftermin nach verschiedenen Kriterien suchen (Anmeldung erforderlich/nicht erforderlich, Kinderimpfung, kombinierte Corona- und Influenza-Impfung, gewünschter Bezirk, gewünschter Impfstoff).