clifton-7b1.pages.dev

Filterkaffee Menge Pulver

Zubereitung mit dem Handfilter

Perfekter Handfilter-Kaffee
- so gelingt es!

Der klassische Handfilter erlebt eine Renaissance, denn diese Methode ist schnell, unkompliziert und verströmt den Charme vergangener Zeiten, als Mahlen und Brühen noch handwerklich vollzogen wurden. Handfilter-Kaffee zeichnet sich durch seine klare Optik und vollen, eher kräftigen Aromen aus, wobei besonders feine Geschmacksnuancen hervorgehoben werden.

Sie brauchen:

coffeeworld

Kaffeemenge pro Tasse

6-8 g pro 150 ml

hand_coffee_grinder

Mahlgrad

fein bis mittel (Stufe 4-5, wenn 1 fein & 10 grob ist)

brewing_time
quantity01

Die Vorbereitung

Filter platzieren
Montieren Sie den Handfilter auf eine geeignete Kanne und geben Sie einen Papierfilter in den Trichter. Um den Papiergeschmack zu neutralisieren, spülen Sie den Filter mit etwas warmem Wasser durch (Kanne danach leeren).

barista_tip

Wissenswertes

Die Wasserqualität hat großen Einfluss auf den Kaffeegeschmack. Weicheres Wasser lässt die Kaffeesäuren intensiver schmecken, während hartes Wasser die Fruchtsäuren eher abmildert. Optimal entfaltet sich das volle Aroma in frischem Wasser mittlerer Härte.

quantity02

Die richtige Kaffeemenge

Wie viel Kaffeepulver pro Tasse?
Je mehr Kaffeepulver pro Tasse verwendet wird, desto intensiver schmeckt der Kaffee. Für 100 ml Wasser empfehlen wir 6 g Kaffee. Ein Standard-Kaffeemaß beinhaltet typischerweise 7 g Pulver. Wer es kräftiger mag oder eine größere Tasse verwendet, kann die Menge entsprechend erhöhen.

barista_tip

Tipp

Noch einfacher als im Handfilter lässt sich Kaffee direkt in der Tasse zubereiten: 2 gehäufte Teelöffel Kaffee in eine Tasse geben, mit 150 ml heißem, nicht mehr kochenden Wasser übergießen, umrühren und kurz ziehen lassen. Fertig!

quantity03

Der perfekte Mahlgrad

So fein wie Sand
Kaffeebohnen enthalten geschlossene Aromen. Durch das Zerkleinern der Bohnen zu Pulver werden diese Aromen freigesetzt. Die Mahlgrad-Korngröße beeinflusst den Geschmack maßgeblich. Ein falscher Mahlgrad kann zu dünnem, säurigem oder zu starkem, bitterem Kaffee führen.

Für den Handfilter empfiehlt sich ein feiner bis mittelgrober Mahlgrad, etwa vergleichbar mit Sand.

quantity04

Die perfekte Zubereitung

In kreisenden Bewegungen zum optimalen Aroma
Geben Sie das Kaffeepulver in den befeuchteten Filter und achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung. Gießen Sie nun etwas Wasser hinzu, bis der Wasserspiegel ca. 1 cm über dem Kaffeepulver liegt. Lassen Sie den Kaffee ca. 30 Sekunden "blühen".
Nach dem Ablaufen des Wassers, gießen Sie das restliche Wasser langsam in kreisenden Bewegungen von der Mitte zum Rand des Filters. Schlussendlich wird ein dünner Strahl in die Mitte des Filters geleitet, um den Wasserstand zu stabilisieren. Die ideale Brühdauer beträgt 3-4 Minuten.

barista_tip

Wissenswertes

Eine ebene Oberfläche des Kaffees im Filter nach dem Aufgießen zeigt, dass die Stoffe gleichmäßig extrahiert wurden - der Mahlgrad und die Feuchtigkeitsverteilung waren optimal.

Das könnte Sie auch interessieren: