clifton-7b1.pages.dev

Afa anwalt de kündigung

Kündigungsschreiben Vorlage / Muster Kündigung Arbeitsvertrag

Mittels des sogenannten Kündigungsschreibens reichen Sie formell Ihre Kündigung bei Ihrem Dienstherrn ein. Damit dieses Dokument korrekt und somit rechtskräftig ist, existieren diverse Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise der passende Moment, die Unterschrift sowie die Übermittlungsmethode. Nachfolgend können Sie sich eine Kündigungsvorlage herunterladen (PDF-Format). Das Kündigungsformular ist für Angestellte bestimmt.

Kündigungsschreiben Vorlage / Muster zum Download

Max Mustermann
Musterstraße 10
10969 Berlin

Musterfirma XY
Musterstraße 69
10963 Berlin

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Sehr geehrte Frau Schmidt,

ich beende hiermit das mit Ihnen bestehende
Arbeitsverhältnis auf ordentliche und fristgerechte Weise zum
frühestmöglichen Zeitpunkt. Dies ist nach meiner Einschätzung
der … .

2. „ordentlich' und „fristgerecht'

Ich bitte Sie um schriftliche Bestätigung des Erhalts dieser Kündigung und
des Beendigungsdatums.

3. Bestätigung der Kündigung

(Ich ersuche Sie um Ausstellung eines qualifizierten, berufs­fördernden Arbeitszeugnisses.)

4. Optional: Qualifiziertes
Arbeitszeugnis anfordern!

Für die gemeinsam geleistete Arbeit bedanke ich mich aufrichtig.

Mit besten Grüßen
Max Mustermann

Wichtige Hinweise zum Kündigungsschreiben: Wie formuliert man eine Kündigung?

  • Die Bezeichnungen und Adressen der Vertragsparteien müssen im Kündigungsschreiben aufgeführt sein.

  • Das Kündigungsschreiben muss einen Termin enthalten, ab welchem die Kündigung Gültigkeit erlangt. Hierbei wird die Angabe „zum nächstmöglichen Zeitpunkt' zusammen mit dem exakten Datum spezifiziert. Von Bedeutung sind hierbei vertraglich vereinbarte Fristen oder minimale Vertragslaufzeiten.

  • Im Schreiben sollte ein Hinweis auf eine schriftliche Kündigungs­bestätigung vermerkt sein.

  • Das Kündigungsschreiben muss persönlich und handschriftlich unterzeichnet werden.

  • Zum Nachweis ist es ratsam, sich eine schriftliche Bestätigung vom Arbeitgeber über den Empfang der Kündigung aushändigen zu lassen.

Kündigungsfristen berücksichtigen und berechnen

Die Ermittlung der korrekten Kündigungsfrist ist bei jeder Kündigung von erheblicher Bedeutung, da der Zeitpunkt der Beendigung des Arbeits­verhältnisses Einfluss auf zahlreiche nachfolgende Angelegenheiten hat - wie beispielsweise den Anspruch auf Arbeitslosengeld. In diesem Zusammenhang ist von Wichtigkeit, wann die Leistungen beantragt werden müssen und ob generell ein Anspruch besteht. Die Kenntnis der zutreffenden Kündigungsfrist bietet zudem Planungssicherheit. Falls ein Arbeitnehmer beispielsweise seinen beruflichen Weg zu einem spezifischen Zeitpunkt ändern möchte, ist es essentiell zu wissen, ab wann gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber keine Verpflichtungen mehr bestehen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Kündigung

Eigenkündigung und gleichzeitige Krankschreibung &8211; Steilvorlage für den Arbeitgeber zur Verweigerung der Entgeltfortzahlung?

Die eigene Kündigung während einer andauernden Krankschreibung ist prinzipiell zulässig, kann aber negative Konsequenzen für den&8230;

Weiterlesen

ArbeitnehmerInnen in der Rezession &8211; Was tun, wenn die Entlassung droht?

In einem Interview mit DER SPIEGEL teilt unsere geschäftsführende Gesellschafterin Mira Ney wertvolle Einsichten dazu, wie Unternehmen bei den Personalkosten&8230;

Weiterlesen

Weihnachtsgeld trotz Kündigung?

Laut einer Online-Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland etwa 54 Prozent der&8230;

Weiterlesen