clifton-7b1.pages.dev

Clematis 'Piilu' schneiden

Clematis 'Piilu'

Die Clematis 'Piilu' besticht durch ihre atemberaubende Farbigkeit. Ein rosafarbenes Blütenmeer entfaltet sich an dieser faszinierenden Pflanze. Ihre Wandelbarkeit beeindruckt ebenso. Die 'Piilu' begeistert mit ihren zartrosa-weißen, teilweise gefüllten Blüten. Die einzelnen Blüten erreichen eine Größe von sieben bis zehn Zentimetern. Ihre beeindruckende Blühfreudigkeit und die auffallende Farbpracht machen diese Sorte zu einer der dekorativsten und pflegeleichtesten Clematisarten. Der dunkle Blattmusterung sorgt für einen starken optischen Akzent. Große, gelbe Staubblätter schaffen einen zauberhaften Farbkontrast und vervollständigen die Blüte. Die strahlenden Blütenpracht fällt überall auf. Von Mai bis Juni erfreut die Hauptblüte die Gärtner. Ein weiterer, üppiger Blütenflor lässt sich durch einen leichten Rückschnitt und das Entfernen der Früchte nach der Blüte anregen. Das zweite Blütenmeer hält bis September, in manchen Jahren bis zum ersten Frost an. Anders als die erste Blüte, erscheinen die Blüten im zweiten Anlauf meist ungefüllt, und die Blütenblätter weisen einen helleren Farbton auf. Die Clematis 'Piilu' wurde 1988 vom estnischen Unternehmen U. & A. Kivistik gezüchtet. 1998 erhielt sie die begehrte Plantarium-Goldmedaille in Boskoop. Die Sorte 'Piilu' wird oft auch als 'Mini Dr. Ruppel' bezeichnet und erreicht eine Kletterhöhe von einem bis zwei Metern. Sie benötigt Rankhilfen, um sich zu entfalten. Mithilfe ihrer Blattstielranken bedeckt sie gern Pergolen, Zäune, Obelisken und andere Kletterhilfen. Ihre kompaktere Größe gegenüber verwandten Sorten macht sie zu einer beliebten Balkonpflanze. Hier zaubert sie ein wunderschönes sommerliches Ambiente.

Die Clematis 'Piilu' gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Ein sandig-humoser, gut durchlässiger Boden bietet optimale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum. Direkte Mittagssonne ist nicht förderlich für ihre Gesundheit. Wie viele rosa blühende Sorten verbrennt sie leicht in der prallen Mittagshitze. Die Clematis sucht gerne Stützen, um ihre Triebe und Blüten in die Sonne zu strecken. Besonders wichtig ist die Beschattung der empfindlichen Wurzeln. Wie viele Waldreben (Clematis) bevorzugen diese kühleren, feuchten und schattigen Standorte. Der Gärtner kann dies leicht durch eine zehn Zentimeter dicke Mulchschicht um den Wurzelballen gewährleisten. Mulch spendet Kühle, speichert Feuchtigkeit und sorgt für eine gute Beschattung. So ist die Pflanze ganzjährig vor Sonne und Austrocknung geschützt. Beim Pflanzen sollte die Clematis eine Handbreit tiefer als im Topf gesetzt werden. Der Boden kann durch Hornspäne, Torf oder Kompost verbessert werden. Schwere Böden sollten mit Sand oder Kies gelockert werden, um Staunässe zu vermeiden. Die attraktive Clematis 'Piilu' gehört zur zweiten Schnittgruppe. Ein Rückschnitt ist somit nicht zwingend notwendig. Eine leichte Ausdünnung im September nach der Blüte ist jedoch empfehlenswert. Mit ihren großen, tellerförmigen Blüten und ihrer anspruchslosen, winterharten Natur begeistert 'Piilu' jeden Gärtner. Sie ist ein Gewinn für jeden Garten.

mehr lesen