clifton-7b1.pages.dev

Dinkelbrot Omnia Rezept

Dinkel-Ciabatta aus dem Omnia-Backofen Camping

Heute gibt es ein köstliches Brot aus dem Omnia-Backofen. Wenn man sich für einige Tage in den Wald zurückziehen möchte, könnte es geschehen, dass man nach kurzer Zeit frisches Brot vermisst.

Oftmals findet man sich dann bei einer, ursprünglich in Plastik verpackten, extra haltbar gemachten Brotscheibe wieder oder ernährt sich von Knäckebrot. Befindet man sich auf einem Campingplatz, nutzt man vielleicht den Brötchenservice und konsumiert Schrippen bis zum Suppenkoma&8230; Ihr seht, das Thema Brot ist für mich etwas brisant.
Ich esse im Alltag zwar nicht übermäßig viel Brot, im Urlaub kommt es jedoch öfter vor, ob beim Frühstück oder als Zwischenmahlzeit. Da muss einfach ein leckeres Brot her &8211; es gibt keine Alternative.
Darum zeige ich euch heute, wie ihr mit wenigen Zutaten, dem Omnia und einer Gasflamme, ein schmackhaftes, fluffiges Brot im Ciabatta-Stil backen könnt.

Geduld beim Brotbacken!

Ich habe für euch hier ein kleines Rezeptvideo hochgeladen, schaut es euch gerne an &8211; Man braucht ein bisschen Geduld, um dem Teig die benötigte Ruhezeit zu gönnen &8211; aber an freier Zeit mangelt es einem im Campingurlaub ja eher nicht, und eine schöne Beschäftigung findet man auch schnell. Tannenzapfen sammeln z.B. oder wie ich mit dem Sub raus auf den See. Ach, Schweden ist herrlich 😀

Es lohnt sich, ordentlich Liebe und ein bisschen Ausdauer in die Knetarbeit zu investieren, so wird euer Ciabatta wunderbar fluffig.
Gerne könnt ihr Oliven, getrocknete Tomaten, Kräuter oder was auch immer, nach der ersten Ruhephase, zusammen mit Öl und Salz in den Teig kneten.

Ein paar weitere Rezepte, die sich hervorragend für das Kochen und Backen in freier Natur eignen, habe ich euch hier zusammengestellt.


Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst, benutze gerne

den Hashtag annaelisie und markiere @annaelisie auf Instagram, damit ich dich nicht verpasse.


Dinkelbrot aus dem Omnia-Backofen

 

Vorbereitungszeit

Zubereitungszeit

 

Autor: Anna

Rezepttyp: Herzhaft

Cuisine: Vegan

  • 600 g Dinkelmehl, Type 630
  • 350 ml Wasser
  • 1 Pck Trockenhefe (7g)
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 5 EL Olivenöl
  1. Das Wasser ein kleines bisschen erwärmen. Nur lauwarm bitte, sonst stirbt die Hefe. Und in eine große Schüssel geben.
  2. Hefe und Zucker mit ins Wasser und ein paar Minuten stehen lassen.
  3. Das Mehl in die Schüssel rieseln lassen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Lasst euch da ruhig Zeit, Hefeteig mag gerne geknetet werden.
  4. Die nicht klebrige Teigkugel ruht jetzt 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort.
  5. nach einer Stunde hat sich der Teig verdoppelt und wir zusammen mit dem Satz und dem Olivenöl nochmal ordentlich durchgeknetet.
  6. Jetzt ruht der Teig für weitere 2 Stunden abgesackt in wohliger Wärme.
  7. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig nochmal kurz durchgeknetet und anschließend zu einer Wurst geformt und in den Omina gelegt.
  8. Mit Olivenöl die Oberfläche beschreiten und weite 15 Minuten ruhen lassen.
  9. Jetzt gebt es aber ab auf die Flamme.
  10. Zuerst 5 Minuten bei voller Hitze, dann 45-50 Minuten bei kleinster Flamme.
  11. Das fertige Brot wird aus der Form gestürzt und darf jetzt genossen werden.

Ich empfehle die Silikonform im Omnia zu benutzen. Die macht das Leben sehr viel einfacher.

Nicht zu ungeduldig sein und während des Backens den Deckel heben. Dadurch entweicht ganz viel Hitze, die unser Brot braucht.

3.5.3251

Affiliate Link. Ich erhalte eine kleine Provision, solltest du den Artikel kaufen. Dich kostet es keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung <3